Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 2% Bundanl.V.13/23 | 110232 |
2. | 0,25% Pepsico 20/24 | A28WU8 |
3. | Bank of America Corp. | 858388 |
4. | SQUAD GALLO Europa I | A2DMU8 |
5. | Relx PLC | A0M95J |
Die Käufe in der 51. Woche im Wert von 0,28 Mio. Euro verteilten sich auf Anleihen (0,20 Mio. Euro), Aktien (0,07 Mio.) und Fonds (0,02 Mio.).
Betrachten wir den Fonds, den „SQUAD GALLO Europa I“, der in unseren beiden Käufelisten auf Rang vier steht.
Um was für einen Fonds handelt es sich?
Das KIID klärt auf: „Der Fonds GALLO – European Small & Mid Cap investiert vorwiegend in europäische Aktien die eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Mio. Euro aufweisen. Innerhalb Europas wird ein Fokus auf Frankreich, Großbritannien, Irland, Deutschland, Österreich, Schweiz sowie die Benelux-Staaten gelegt.
Der Fonds wird ein tendenziell konzentriertes Portfolio halten. Es ist geplant, dass das Fondsvermögens in 35-45 Einzeltitel investiert wird. In Abhängigkeit von aktuellen Marktgegebenheiten kann das Fondsmanagement auch im eigenen Ermessen von dieser Regelung abweichen.“
Das ist der erste wesentliche Teil der Fonds-Beschreibung. Der Begriff des „konzentrierten Portfolios“ wird üblicherweise als Gegenbegriff zu „diversifiziertes Portfolio“ verwendet. Bei einem konzentrierten Portfolio werden – relativ zum diversifizierten Marktportfolio – weniger Aktien gewählt und dann solche, die bestimmte Renditefaktoren verkörpern bzw. einer bestimmten aktiven Strategie genügen.
Man möchte durch Konzentration eine höhere Rendite als das „Marktportfolio“ erzielen, und im Fall des SQUAD GALLO Europa I vor allem durch Investition in Qualitätsaktien.
Das sollte mit höherem Risiko einhergehen. Allerdings war der Fonds am 30.6.2022 nicht in 35-45 Einzeltitel investiert, sondern nach Angaben von Morningstar, die die Positionen durchzählten, in 66 Aktien und drei sonstige Holdings.
Morningstar gibt außerdem eine der möglichen Kennzahlen für aktives Management an, Active Share: der Wert des Fonds beträgt hier laut Morningstar 98,01 Prozent. Das zeigt an, dass die Schnittmenge von Fonds-Portfolio und einem Benchmark-Portfolio das den entsprechenden Markt repräsentiert, sehr gering ist. Die Kunst der Mehrrendite hat man seit Auflage des Fonds im April 2017 in die Hände der beiden Fondsmanager Sebastian Hahn und Jeremie Couix gelegt.
Nach Angaben von Morningstar hatten die beiden Fondsberater und ihr Team bisher auch ein sehr geschicktes Händchen – oder war es nur ein glückliches Händchen? Jedenfalls bewertet Morningstar die risikoadjustierte Rendite des Fonds über 3 und 5 Jahre mit 5 Sternen, das ist Höchstnote.
Zerlegt in die beiden Faktoren Rendite und Risiko bewertet Morningstar die Rendite als hoch und das Risiko als niedrig.
Die Referenzkategorie ist dabei „Aktien Europa mittelgroß“; der Benchmark-Index ist der MSCI Europe SMID NR EUR. Beide Referenzcharts schlug der SQUAD GALLO Europa I insbesondere seit 2020 deutlich. Für ein Fondsinvestment wird ein Ausgabeaufschlag von 5 Prozent erhoben, die laufenden Kosten betragen gegenwärtig 1,37 Prozent.
Das waren die Anmerkungen zum ersten Teil der Fonds-Beschreibung im KIID.
Der zweite Teil bezieht sich auf ein Thema, um das heute kaum noch ein Fonds, eine Verwaltung, ein institutioneller Investor einen Bogen macht: das Thema Nachhaltigkeit. Im KIID steht: „Der Fonds GALLO – European Small & Mid Cap investiert überwiegend in nachhaltige Anlagen, welche durch Ausschlusslisten, unter Einbezug der UN Global Compact Kriterien oder anderen ESG-Merkmalen bestimmt werden.“
Dann wird eine Reihe von Ausschlusskriterien angeführt, die der Fonds erfüllen möchte, worauf wir hier aber nicht näher eingehen können. Morningstar vergibt an den Fonds drei Nachhaltigkeits-Globen von fünf, ein durchschnittlicher Wert.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 2% Bundanl.V.13/23 | 110232 |
2. | 0,25% Pepsico 20/24 | A28WU8 |
3. | Bank of America Corp. | 858388 |
4. | SQUAD GALLO Europa I | A2DMU8 |
5. | Relx PLC | A0M95J |