Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Fast nur Aktien gehandelt

In der 11. Berichtswoche des Jahres fiel in den für den Newsletter berücksichtigten Depots ein Umsatz in Höhe von 3,62 Mio. Euro an. Der Kaufumsatz im Zeitraum vom 10. bis 14. März betrug 1,68 Mio. Euro, der Verkaufsumsatz summierte sich auf 1,94 Mio. Euro.

Der Wochenhandel spielte sich größtenteils im Aktiensegment ab; hier betrug der Umsatz 3,53 Mio. Euro, das sind fast 98 Prozent des Gesamtumsatzes. Die restlichen 2 Prozent entfielen auf Fonds, der Umsatz betrug bei diesen 0,09 Mio. Euro, die vollständig mit Verkäufen erzielt wurden. Das bedeutet anders gesagt: Kaufseitig waren in der Berichtswoche nur Aktien gefragt.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Umsatzquote überdurchschnittlich

In der Woche Nr. 11 vom 10. bis 14. März lag die Umsatzquote mit 2,61 Prozent des zugrunde gelegten Depotausschnittes über dem langfristigen Durchschnitt von 2 Prozent. Damit war der Handel in der Berichtswoche bedeutend lebhafter als in der Vorwoche. Die seit Jahresbeginn kumulierte Quote liegt nun bei 22,86 Prozent. Die Assets under Management unseres für den Newsletter zusammengestellten Depotausschnitts hatten ein Volumen von 138,79 Mio. Euro. Der Umsatz, den die erfassten Vermögensverwaltungen in der Berichtswoche generierten, betrug 3,62 Mio. Euro.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.United Rentals Rg 911443
2.Capgemini SE 869858
3.Alphabet Inc. -C- A14Y6H
4.Besi Rg A2JLD1
5.Reply S.p.A. A2G9K9

Käufe

In Woche Nr. 11 kauften die Vermögensverwaltungen unseres Ausschnittes nur Aktien, alles andere ließen sie links liegen. Sie legten dabei Gelder in Höhe von 1,68 Mio. Euro neu an.

In der Topkäufe-Liste gemäß Depotanteil rangiert ein Kauf von Aktien der im Schweizer Baar beheimateten Sika AG auf Rang 5. Im Schweizer Tagesanzeiger hat sich am 18. März Martin Spieler über die Investitionschancen eidgenössischer Unternehmen in aktuellen Kriegsgebieten nach Ende der Kampfhandlungen Gedanken gemacht („Schweizer Firmen für Wiederaufbau in Krisenregionen gut positioniert“). Spieler schrieb: „Sollte es zu einem dauerhaften Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten kommen, könnten Holcim, Sika und ABB vom Wiederaufbau profitieren. … Fast überall auf der Welt, wo gebaut wird, kommt neben Holcim der Schweizer Baustoff- und Spezialchemiekonzern Sika zum Zug, und zwar, weil seine Produkte sowohl bei Häusern als auch bei Infrastrukturbauten wie Brücken und Tunneln genutzt werden. Auch dieser Schweizer Weltkonzern ist in fast allen Erdteilen aktiv und mit eigener Gesellschaft präsent.“

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.PepsiCo Inc. 851995
2.Microsoft Corp. 870747
3.Verizon Communications Inc. 868402
4.Amazon.com Inc. 906866
5.Alten S.A. 918312

Verkäufe

Das Verkaufsvolumen in der Berichtswoche in Höhe von 1,94 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (1,85 Mio.) und Fonds (0,09 Mio.).

Auf der relativen Topverkäufeliste gemäß Anteil am Depotvolumen steht Auto Trader an der Spitze. Das Unternehmen verdient sein Geld, wie der Name schon sagt, als Auto Trader, allerdings als einer, der das Internet massiv als Marktplatz nutzt: „Es ist nach eigenen Angaben landesweit der führende Online-Händler für Neu- und Gebrauchtwagen, einschließlich Autos, die von privaten Verkäufern und Handelshändlern verkauft werden. Es werden auch LKW angeboten. Der Handel geschieht über die Webseite“ (Wikipedia).Vor drei Wochen hat Auto Trader ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt: Demzufolge sollen 250.000 Aktien zurückgekauft werden.

Analysten haben in den letzten Monaten für die Aktie überwiegend Kauf- oder Haltebewertungen abgegeben, es gibt aber auch etliche Verkaufs-Empfehlungen

Die letzte Analystenbewertung, die Marketscreener anführt, ist eine Studie vom 23. Januar, die Experten von Citi erstellten. Sie stuften von „Neutral“ auf „Kaufen“ hoch und erhöhten das Kursziel von 8,81 auf 9,46 GBP.

mehr erfahren weiterlesen