Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Kaufüberhang

In der 37. Berichtswoche vom 8. bis 12. September 2025 generierten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnittes ein Handelsvolumen von 4,74 Mio. Euro. Davon entfielen 2,78 Mio. Euro auf Käufe und 1,95 Mio. Euro auf Verkäufe. Aktien steuerten 3,16 Mio. Euro zum Wochenhandel bei, Festverzinsliche 1,58 Mio.

Wie entwickelte sich die Performance der von firstfive beobachteten Depots? Wir schauen auf die Indexdaten von zwei der vier Depotklassen, die wir unterscheiden: die ausgewogene Risikoklasse und die dynamische Depotgruppe, die das höchste Risiko einzugehen bereit ist.

Der Index der ausgewogenen Portfolios erhöhte sich zwischen Ende der 35ten und Ende der 37ten Woche von 228,90 auf 230,35 Punkte. Dadurch verbesserte sich die YTD-Performance (seit Jahresbeginn) von 0,73 auf 1,36 Prozent.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Handelsvolumen deutlich gesteigert

Gegenüber der Vorwoche, in der die Vermögensverwaltungen des verwendeten Ausschnitts 1,76 Mio. Euro umsetzten, war in der Berichtswoche vom 8. bis 12. September das Handelsvolumen mit 4,74 Mio. Euro deutlich höher. Dafür war die Umsatzquote in der Berichtswoche mit 1,83 Prozent nicht einmal halb so hoch wie in der Vorwoche (3,89 %). Immerhin konnte die seit Jahresbeginn kumulierte Quote in der Berichtswoche die 70 überspringen; exakt waren es am Freitagabend 70,08. Diesen Werten zugrunde liegen große Volumenunterschiede der Depotausschnitte: In Woche 36 lagen die Assets under Management bei relativ niedrigen 45,26 Mio. Euro, in der hier zu besprechenden Woche 37 war dieser Wert bei 258,86 Mio. Euro.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Uber Tech Rg A2PHHG
2.3.875 MCD 31 EMTN-S A3LRN9
3.3.625 Kerin 31 EMTN A3LMVM
4.3.15 TUSA 32 Bds A4D6KE
5.Alibaba Group Holding Ltd. A117ME

Käufe

In unserem Depotausschnitt der Berichtswoche fiel ein Kaufvolumen in Höhe von 2,78 Mio. an, das sich auf Aktien (1,86 Mio. Euro) und Anleihen (0,92 Mio.) verteilte.

Den Übermenschen hat Friedrich Nietzsche mit „Also sprach Zarathustra“ populär gemacht. Der Untertitel dieser zwischen 1883 und 1885 in vier Teilen erschienenen Schrift lautet „ein Buch für alle und für keinen“. Die Interpretation des Untertitels überlassen wir den Lesern. Wir wollen an dieser Stelle nur anmerken: Ähnlich widersprüchlich geht es auch im Wort „Unternehmen“ her. Es steckt in diesem Wort zwar offensichtlich „Unter“ drin, aber der Zweck eines Unternehmens ist im Normalfall nicht, dass es untergeht, sondern vielmehr, dass es gerade bei verschärftem Wettbewerb über seine Konkurrenten triumphiert, sie gegebenenfalls übernimmt, so dass „Übernehmen“ vielleicht das bessere Wort wäre.

Dieses verborgene Über im Unter(nehmen) könnte sich für einen Unternehmens-Namen eignen. Das dachten sich 2009 Garrett Camp und Travis Kalanick, die daraufhin beschlossen:

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.2.5 DZHP 31 1252 Pf A3MQUX
2.6,25% Omv AG 15-Und. FLR A1Z6ZR
3.0,5% Brit.Telecom 19/25 MTNA2R7MG
4. 3 Heid 30 MTN A4EA9Y
5.Bechtle AG 515870

Verkäufe

In der Berichtwoche Nr. 37 veräußerten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnittes Wertpapiere in einem Umfang von über 1,95 Mio. Euro. Davon entfielen fast 1,30 Mio. Euro auf Aktien und knapp 0,66 Mio. auf Festverzinsliche.

Die Aktie des IT-Dienstleisters Bechtle schätzen Analysten derzeit überwiegend positiv ein. Am Montag der Berichtswoche veröffentlichte UBS eine Studie, die zu dem Ergebnis kam, dass viele kleinere europäische Aktiengesellschaften tendenziell noch unterbewertet seien. Der Analyse zufolge steht Bechtle – das Unternehmen beschäftigt rund 15.800 Mitarbeiter – auf einer Top 20-Liste „für besonders überzeugende Anlageideen im Bereich der kleinen bis mittelgroßen Unternehmen in Kontinentaleuropa“. Zu dieser Gruppe gehören neben Bechtle auch Delivery Hero, Knorr-Bremse, Ströer und Zalando. UBS ratet Bechtle derzeit als „Kauf“ bei einem Kursziel von 45 Euro. Der Preis der Aktie liegt aktuell (16.09.) ein wenig über 37 Euro.

mehr erfahren weiterlesen