Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Deutlicher Kaufüberhang

Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts setzten mit ihrem Wertpapierhandel in der 47. Woche vom 17. bis 21.11. 2,88 Mio. Euro um. Davon entfielen 2,08 Mio. auf Käufe und 0,80 Mio. auf Verkäufe – es stellt sich also ein deutlicher Kaufüberhang ein.

Der Umsatz im Aktiensegment betrug 2,56 Mio. Euro, der Umsatz im Rentensegment 0,32 Mio. Euro.

Kaufseitig war bei Aktien die anglophone Welt (Inc., Plc usw.) stark übergewichtet, auf der Verkaufsseite moderat übergewichtet, so dass Titel kontinentaleuropäischer Aktiengesellschaften eine Minderheit bildeten. Der Rentenumsatz bestand aus einer Investition in eine Unternehmensanleihe.

Wenden wir uns noch kurz der Performance der Depots zu, die fristfive beobachtet, und fragen:

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Geringe Umsatzquote, durchschnittlicher Umsatz

Wir brauchen die ersten beiden Sätze dieses Kommentars gegenüber der Vorwoche nur geringfügig zu korrigieren, damit sie auch in der Berichtswoche wahr sind. Die Kombination hohe geringe Umsatzquote und geringer durchschnittlicher Umsatz bedeutet, dass das Volumen unseres Depotausschnitts für den Newsletter sehr gering hoch ist. Die Assets under Management, die wir diesmal erfassten, hatten einen Gesamtwert in Höhe von lediglich 24,46 297,05 Mio. Euro.

Die Umsatzquote in der Berichtswoche betrug 0,97 Prozent, der Umsatz belief sich auf 2,88 Mio. Euro. Die seit Jahresbeginn kumulierte Handelsquote erreichte bis Ende der Berichtswoche 96,42 Prozent, exakt ein Jahr zuvor stand dieser Wert bei 88,11 Prozent.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Halma PLC 865047
2.NVIDIA Corp. 918422
3.Apple Inc. 865985
4.3.375 SCOTT 33 Nts A4EF5C
5.Rio Tinto PLC 852147

Käufe

Der Kaufumsatz unseres Depotausschnitts summierte sich in Woche 47 auf 2,08 Mio. Euro, die sich auf Aktien (1,76 Mio.) und Anleihen (0,32 Mio.) verteilten.

Auf Position 1 unserer Top-Käufe-Liste steht das britische Unternehmen Halma. Das Unternehmen stellt sich auf seiner Homepage vor: „Halma ist eine globale Unternehmensgruppe, die sich auf lebensrettende (life-saving) Technologien spezialisiert hat. Als eines der angesehensten Unternehmen Großbritanniens bietet unsere Gruppe mit fast 50 Firmen innovative Produkte und Dienstleistungen, die zur Lösung vieler der drängendsten globalen Probleme beitragen.“ Das Unternehmen beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Daraus erkennt man bereits, dass die Unternehmen, die Halma unter seinem Dach vereint, nicht allzu groß sind.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach UmsatzgrößeWKN
1.Palo Alto Networks Inc. A1JZ0Q
2.TotalEnergies SE 850727
3.Booking Holdings Inc. A2JEXP
4.Eli Lilly and Company 858560
5.AstraZeneca PLC 886455

Verkäufe

Der Verkaufsumsatz in der 47. Woche belief sich auf 0,80 Mio. Euro, die sich – wie bereits in der Vorwoche – ausschließlich aus Aktienverkäufen speisten.

Unter den first five der Topverkäufe befindet sich eine Veräußerung von Aktien des in Courbevoie unweit von Paris logierenden Energieriesen Totalenergies. Der Kurs der Aktie steht aktuell (25.11.) bei 55 Euro.

Am 18.11., dem Dienstag der Berichtswoche, veröffentlichte die DZ Bank eine Analyse, der zufolge der „faire Wert“ der Aktie bei 64 Euro liegt – und die Bewertung „Kaufen“ lautet. Werner Eisenmann, der verantwortliche Studienautor, hebt – wie etliche andere Analysten – die kürzlich vereinbarte 50-Prozent-Übernahme einer Stromerzeugungsplattform des tschechischen Energieunternehmens EPH lobend hervor.

mehr erfahren weiterlesen