Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Moderater Verkaufsüberhang

Vom Umsatz der Woche Nr. 45 in Höhe von 0,93 Mio. Euro entfielen 0,43 Mio.- auf Käufe und 0,50 auf Verkäufe.

Mit einem Umsatz im Wert von 0,65 Mio. Euro trugen Aktien am stärksten zum Wochenhandel bei, gefolgt von Fonds mit 0,22 Mio. und Derivaten bzw. einem Zertifikat mit 0,06 Mio. Euro. Mit Stücken von Anleihen handelten die für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen in der Berichtswoche nicht – was selten der Fall ist.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Hohe Umsatzquote, geringer Umsatz

Die Kombination hohe Umsatzquote und geringer Umsatz bedeutet, dass das Volumen unseres Depotausschnitts für den Newsletter sehr gering ist. Die Assets under Management, die wir diesmal erfassten, hatten einen Gesamtwert in Höhe von lediglich 24,46 Mio. Euro. Die damit erfassten Vermögensverwaltungen setzten in der Woche vom 10. bis 14. November mit ihrem Wertpapierhandel 0,93 Mio. Euro um.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Rheinmetall AG 703000
2.Wolters Kluwer N.V. A0J2R1
3.BNP Paribas S.A. 887771
4.Diploma Rg 930196
5.Allianz SE 840400

Verkäufe

Der Verkaufsumsatz in unserem Ausschnitt der 46. Woche summierte sich auf 0,50 Mio. Euro, die sich ausschließlich aus Aktienverkäufen ergaben.

Ein Titel auf der Verkaufsliste ist die Aktie von Rheinmetall. Über 5 Jahre steigerte sich der Preis um 2143 Prozent, seit Jahresanfang um 184 Prozent, seit Mai bewegt sich der Kurs jedoch seitwärts. Offenbar wurden keine Informationen mehr eingepreist, die weitere Kursphantasien hätten beflügeln können. Auch den am 6. November veröffentlichten jüngsten Quartalszahlen gelang dies nicht. Die meisten Analysten werten die Aktie weiterhin als „Buy“, Bernstein Research als „Hold“. Dpa-AFX Analyser schrieb am 13.11.: „Bernstein Research hat das Kursziel für Rheinmetall vor dem anstehenden Kapitalmarkttag von 1960 auf 1980 Euro angehoben, aber die Einstufung auf ‚Market-Perform‘ belassen.“

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.HSBC Ha Tech HKD-Ac A2QHV0
2.Münchener Rück.843002
3. XETRA Gold A0S9GB
4.Vonovia SE A1ML7J
5.Deutsche Telekom AG 555750

Käufe

Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts legten in der 46. Berichtswoche Gelder in Höhe von 0,43 Mio. Euro neu in Wertpapieren an. Darunter war auch ein Kauf von Aktien der Deutschen Telekom.

Am Donnerstag der Berichtswoche, am 13.11., teilte die Deutsche Telekom die neuesten Quartalszahlen mit. Die Pressemitteilung des Unternehmens war überschrieben mit: „Deutsche Telekom erhöht abermals Prognose und plant Rekorddividende für das Geschäftsjahr 2025“. Im dritten Quartal steigerte sich der Umsatz des Konzerns organisch gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent auf 28,9 Milliarden Euro. Allerdings ging der Free Cashflow AL um 9,2 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro zurück. Mit einem Plus von 6,8 Prozent und einem Betrag von 16,1 Milliarden Euro über 9 Monate erwartet die Geschäftsleitung jedoch, dass das ursprünglich anvisierte Jahresziel sogar übertroffen wird.

mehr erfahren weiterlesen