Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1CDBX0AN
2. 4.5 Booking 31 Bds A3LA68
3.1.375 Royal P28Nts A19Z61
4.Colgate-Palmolive Co. 850667
5.MSCI Inc. A A0M63R

Das Kaufvolumen in unserem Depotausschnitt für Woche Nr. 16 betrug 0,65 Mio. Euro. Dieser Anlagebetrag verteilte sich auf Aktien (0,22 Mio. Euro), Anleihen (0,22 Mio.) und Fonds (0,21 Mio.). Der angegebene Wert bei Aktien ist abgerundet, bei Anleihen aufgerundet, so dass der Kaufumsatz der Aktien ein wenig über dem für Anleihen lag.

Am 26. April kaufte eine von uns erfasste Vermögensverwaltung Aktien des US-amerikanischen Mischkonzerns Danaher, der derzeit insbesondere auf Medizinprodukte spezialisiert ist. Am 25. April veröffentlichte das Unternehmen seine jüngsten Quartalszahlen. Und die fielen zumindest partiell besser aus, als Analysten erwartet hatten. Der Umsatz übertraf mit 7,2 Milliarden USD die erwarteten 7,04 Milliarden. Er blieb aber hinter dem entsprechenden Vorjahresumsatz in Höhe von 7,69 Milliarden USD zurück.

Der Gewinn pro Aktie betrug im ersten Quartal 2,36 USD. Im Durchschnitt hatten die professionellen Beobachter mit 2,25 USD gerechnet. Im ersten Quartal 2022 betrug dieser Wert noch 2,76 USD. Nach Bekanntgabe der Zahlen gab der Kurs der Aktie dennoch deutlich nach. Am Morgen des 25.4. stand er bei 230 USD, am 26.4. war er schon unter 210 USD. Aktuell ist eine Aktie rund 220 USD wert.

Vor einem Monat (30.03.) schrieb Marc O. Schmidt bei „Markteinblicke“ in einem Kommentar („Danaher ändert seine Blickweise“), dass die sowieso volatilen Einnahmen aus Corona-bezogenen Produkten von Danaher mit dem Übergang zu einer normalen Epidemie gesunken seien. Das habe sich auch in den Erwartungen der Analysten niedergeschlagen. Darüber hinaus stelle die schwierige Konjunkturlage und die hohe Inflation weiterhin eine Herausforderung dar.

Jedoch böten sich hierdurch auch Chancen für das Geschäftsmodell von Danaher. Denn der Mischkonzern, dessen Hauptsitz sich in der Hauptstadt der USA befindet, suche „nach wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmen aus dem US-Mittelstand, um sie zu übernehmen und diese danach mit dem eigens entwickelten Danaher-Business-System wieder profitabel zu machen. Infolge der jüngsten Marktturbulenzen dürfte die Zahl der Übernahmekandidaten gestiegen sein.“ Schmidt meinte zudem, dass Danaher in der Vergangenheit bereits gezeigt habe, dass man mit schwierigen Situationen umgehen könne.

Am 26. April investierte eine Vermögensverwaltung unseres Depotausschnitts in Aktien des US-Konsumgüterkonzerns Colgate-Palmolive. Das in New York per Hauptsitz residierende Unternehmen stellte in der Berichtswoche, am 28.4., gleichfalls sein jüngstes Zahlenwerk der Öffentlichkeit vor. Die Keimzelle des Unternehmens war der Hersteller parfürmierter Seife „Colgate & Company“, der 1806 von dem Kerzenmacher William Colgate gegründet worden ist. „Colgate war ein baptistischer Diakon und vereinigte 1808 die baptistischen Kirchen in New York City“ (Wikipedia).

Ob dies der Grund dafür ist, dass die Homepage von Colgate-Palmolive den Verfasser des Newsletters an die Eingangspforte des Gartens Edens gegen Morgen erinnerte („Worlds Most Ethical Company“ etc.)? Ganz ohne Impact blieb die ethische Leistungsschau am Eingang nicht: Der Berichterstatter, der andere gerne dazu ermuntert, vom Baum der Erkenntnis zu naschen, konnte die Phalanx des Guten nicht durchdringen, um zur Seite mit den Quartalszahlen zu gelangen. Er suchte deshalb in anderen Quellen.

Presseberichten zufolge kletterte der Umsatz von Colgate-Palmolive gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,43 Prozent auf 4,77 Milliarden USD. Analysten hatten mit weniger gerechnet: die Konsensschätzung lag bei 4,59 USD. Offenbar wuchs der Umsatz in allen Bereichen und Regionen – trotz Belastungen aufgrund hoher Materialkosten. Allerdings gebe der Druck an dieser Kostenfront langsam nach, das sagte jedenfalls die Unternehmensleitung. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,73 USD, erwartet worden waren im Durchschnitt 0,70 USD – im Vorjahr waren es noch 0,74 USD. Am Donnerstag der Berichtswoche stand der Kurs der Aktie noch bei 69 USD, aktuell (2.5.) liegt er bei um die 73,5 USD.

Top-Käufe

nach DepotgewichtWKN
1.Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1CDBX0AN
2. 3.25 NESF 31 EMTNA3LA6R
3. Danaher Corp. 866197
4.Colgate-Palmolive Co. 850667
5.1.375 Royal P28Nts A19Z61