Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | iShsII-US Property Yield U.ETF | A0LEW6 |
2. | iShsII-Dev.Mkts Prop.Yld U.ETF | A0LEW8 |
3. | IMCD N.V. | A116P8 |
4. | Deutsche Börse AG | 581005 |
5. | Blackrock Inc. A | 928193 |
Das Kaufvolumen in der 23. Woche in Höhe von 2,58 Mio. Euro verteilte sich auf Fonds (2,27 Mio. Euro) und Aktien (0,31 Mio.).
Die beiden Spitzenkäufe der Woche, die in beiden Käufe-Rankings Position 1 und 2 besetzen, sind für rund 80 Prozent des Wochenumsatzes und für knapp 88 Prozent des Kaufvolumens in der Berichtswoche verantwortlich. Beide Fonds investieren in Aktien von Immobilienunternehmen.
Der erstplatzierte iShares US Property Yield UCITS ETF bildet den FTSE EPRA/Nareit United States Dividend+ Index nach. Das Basisinformationsblatt erläutert: „Der Index misst die Wertentwicklung von REITs und Immobilien- und Bauträgergesellschaften in den Vereinigten Staaten, die Bestandteile des FTSE EPRA/ Nareit United States Index sind und überdurchschnittliche oder hohe Erträge als Dividende ausschütten. Der Index bietet ein Engagement in börsennotierten US-Immobiliengesellschaften und Real Estate Investment Trusts (REITs) und umfasst Eigenkapitalinstrumente, die eine prognostizierte Rendite von mindestens 2 % aufweisen. Unternehmen sind basierend auf dem Anteil ihrer ausgegebenen Anteile, die internationalen Anlegern zum Kauf zur Verfügung stehen, im Index enthalten.“
Der Index ist ein Teilindex des FTSE EPRA/Nareit United States. Der Dividenden-Subindex hat 102, der übergeordnete Index hat 109 Konstituenten. Der Dividenden-Ertrag des Subindex wird aktuell mit 4,57 Prozent angegeben, der des Mutterindex mit 4,33 Prozent. Die Unterschiede sind also nicht sehr groß. Außerdem weist die Gewichtung eine kräftige Asymmetrie auf, bei der Dividenden-Variante noch mehr als beim Index ohne Dividenden-Label. Beim Dividenden+ Index hat der größte Beiträger einen Gewichtsanteil von 13,62 Prozent, es handelt sich dabei um das Unternehmen Prologis aus San Francisco. „Prologis, Inc. ist ein börsennotiertes Immobilienunternehmen in der Rechtsform eines Real Estate Investment Trusts (REIT) und ist als globaler Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien und als solcher insbesondere in globalen und regionalen Märkten in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in Europa und Asien tätig“ (Wikipedia). Zurück zur Asymmetrie: Die 10 Konstituenten mit dem größten Gewicht machen zusammen knapp 47 Prozent des Dividend+ Index aus. Die restlichen 92 Konstituenten steuern dann 53 Prozent bei.
Eine Dividendenorientierung hat sich in den letzten Jahren gegenüber dem Mutterindex nicht gerade ausgezahlt (Stand 31.05.2023). Der Dividend+ Index hat in 5 Jahren um 17,6 Prozent zugelegt, der Mutterindex jedoch um 19,1 Prozent. Über 3 Jahre haben beide Indizes gleich abgeschnitten: der Zuwachs betrug 26,7 Prozent. Zum Vergleich: der breite Aktiendindex FTSE USA hat sich über 5 Jahre um 67,1 Prozent und über 3 Jahre um 42,2 Prozent gesteigert. Zugleich war die Volatilität wie auch die Stärke von Einbrüchen des FTSE USA geringer als bei den beiden genannten Immobilien-Gesellschaft-Indizes.
Der iShares US Property Yield UCITS ETF wird mit dem Risikograd 5 von 7 möglichen geratet. Die laufenden Kosten des ETF werden aktuell mit 0,4 Prozent angegeben, hinzu kommen Transaktionskosten, die auf 0,02 Prozent geschätzt werden, so dass die Gesamtkosten bei 0,42 Prozent liegen.
Der in unseren Käufe-Tabellen zweitplatzierte iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF bildet den FTSE EPRA/NAREIT Developed Dividend+ Index nach. Der Unterschied ist einfach, dass er sich nicht auf US-Unternehmen konzentriert, sondern auf Gesellschaften aus entwickelten Ländern generell. Die Wertsteigerung dieses Index betrug über die letzten 5 (3) Jahre 2,5 (13,2) Prozent. Der Index für die entwickelten Länder insgesamt entwickelte sich also deutlich schwächer als der Index für die USA.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | iShsII-US Property Yield U.ETF | A0LEW6 |
2. | iShsII-Dev.Mkts Prop.Yld U.ETF | A0LEW8 |
3. | Deutsche Telekom AG | 555750 |
4. | IMCD N.V. | A116P8 |
5. | Deutsche Börse AG | 581005 |