Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 1,25% Chile 20/40 | A28SVC |
2. | 4.774 FAB 28 EMTN | A3LJLV |
3. | 4.875 State 28 EMTN | A3LHD2 |
4. | 1.3 IDN 34 Bds | A3KWBY |
5. | Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1C | DBX0AN |
Das Kaufvolumen in Woche 28 in Höhe von 4,96 Mio. Euro verteilte sich auf Anleihen (4,27 Mio. Euro), Fonds (0,48 Mio.) und Aktien (0,21 Mio.).
Im letzten Newsletter brachten wir an dieser Stelle die Performance-Daten von zwei der vier Depotklassen, deren Performance firstfive beobachtet. Es handelte sich um die ausgewogene und die dynamische Risikoklasse. Den Performancebericht wollen wir in diesem Newsletter fortsetzen, um Vollständigkeit zu erzielen. Nun sind die konservative und die moderat dynamische Risikoklasse an der Reihe.
Die Depots der konservativen Risikoklasse hatten bis Ende der Berichtswoche einen Indexwert von 158,93 Punkten erreicht. Die Depotperformance verbesserte sich seit Jahresbeginn auf 2,82 Prozent. In der moderat dynamischen Risikoklasse steigerte sich der Index über die vergangenen zwei Wochen von 226,01 auf 226,29 Punkte; die YTD-Performance liegt nun bei 5,82 Prozent.
Zu dieser Verbesserung hat wohl auch beigetragen, dass sich die Lage an den Aktienmärkten zumindest vorübergehend wieder etwas aufgehellt hat. Das kann sich aber wieder ändern. Denn etliche Analytiker halten derzeit nicht nur viele US-Aktien für überbewertet, sondern sehen Anzeichen dafür auch bereits auf europäischen Märkten. Es kommt auch auf die Entscheidungen der Notenbanken in den nächsten Monaten an, wobei die Mehrheit der Marktbeobachter damit rechnet, dass die Fed am 26. Juli die Leitzinsen anheben wird. Das müsste deshalb bereits „eingepreist“ sein. Eine Nichterhöhung dürfte eine umso größere Überraschung sein.
Wenden wir uns nun einer Investition in der Berichtswoche zu, die eine Vermögensverwaltung am Mittwoch der Berichtswoche durchführte. Es handelte sich um eine bis 2040 laufende chilenische Staatsanleihe. Sie konnte sich in der Berichtswoche an die Spitze der Top-Käufe-Liste setzen. Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle bleiben, dass eine andere Anleihe dieses Landes (die bis 2027 läuft) die Top-Verkäufe-Liste (gemäß Volumen) anführt (siehe „Verkäufe“).
Wie sind die Zinsverhältnisse in Chile? Die Zinsstrukturkurve des Landes ist schon seit geraumer Zeit überwiegend invers. Einjährige Staatspapiere rentieren nach Angaben von investing.com mit 8,65 Prozent, zweijährige mit 7,20, fünfjährige mit 5,41, 10jährige mit 5,30 und 20jährige mit 5,20 Prozent.
Die im Kaufranking erstplatzierte 1,25-Prozent-Anleihe ist in Euro notiert. Sie läuft bis 2040, also noch 17 Jahre. Ende 2021 stand der Kurs noch bei rund 97 Prozent, dann ging es bis Ende Oktober 2022 auf unter 57 Prozent runter. Aktuell steht der Preis der Anleihe bei 66 Prozent.
Wie wird überhaupt derzeit die Lage von Schwellenländer-Anleihen eingeschätzt? Vor kurzem führte Vontobel eine Umfrage unter mehr als 200 institutionellen Anlegern zu diesem Thema durch. Institutional Money.com berichtete in der Berichtswoche (12.07. 2023; „Umfrage: Institutionelle sind optimistisch für Schwellenländeranleihen“) darüber: „75 Prozent der institutionellen Anleger sind optimistisch, was die Aussichten von Schwellenländeranleihen angeht, und werden ihr Engagement in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich ausbauen. …
Insgesamt wird die Renditesteigerung (57 Prozent) von den befragten Anlegern als oberste Priorität für festverzinsliche Portfolios genannt. Die Vontobel-Umfrage identifiziert Inflation und Geldpolitik als die Themen, die die makroökonomischen Überlegungen der Vermögensbesitzer dominieren. …Der Umfrage zufolge investieren die meisten Anleger in Schwellenländeranleihen im Rahmen einer diversifizierten Anleihenallokation (61 Prozent). Die Mehrheit ist in Unternehmensanleihen aus Schwellenländern engagiert (52 Prozent), wobei diese beiden Allokationen im Vergleich zum Vorjahr geringfügig niedriger sind.“
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1C | DBX0AN |
2. | 1,25% Chile 20/40 | A28SVC |
3. | 0 BRD 23 TB | 103088 |
4. | Deutsche Börse AG | 581005 |
5. | AXA S.A. | 855705 |