Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Alphabet Inc. -C- A14Y6H
2.Novartis AG 904278
3.Cisco Systems Inc. 878841
4.PayPal Holdings Inc. A14R7U
5.Reckitt Benckiser Group A0M1W6

Der Kaufumsatz in der Berichtswoche in Höhe von 0,34 Mio. Euro fiel ausschließlich im Aktiensegment an.

Ganz oben auf unserer Topkäufeliste gemäß Volumen steht ein Kauf von Alphabet-Aktien. Alphabet gehört zu jenen Titeln, die vom KI-Hype in diesem Jahr besonders profitierten. In Euro hat die Aktie in diesem Jahr bereits um 42 Prozent zugelegt (aktueller Kurs 119 Euro bzw. knapp 131 USD).

Zuletzt hat der Google-Konzern für sein Engagement für das wahre „Auto“ Aufmerksamkeit erhalten und auch hohe Erwartungen geschürt. Max Gross fragte am 11.08. im ersten Teil der Überschrift seines Artikels für „Der Aktionär“: „Muss Tesla sich in Acht nehmen?“ Er gab im zweiten Teil der Überschrift den Grund für diese Frage an: „Alphabet startet mit Robotaxis durch!“. Tesla ist auf diesem Markt nicht ohne Herausforderer, und einer der ernstesten ist offenbar Alphabet.

Der Konzern lässt in dieser Angelegenheit seine Mobilitätstochter Waymo mit der Entwicklungsabteilung Cruise von General Motors kooperieren. „Diese beiden haben jetzt von der kalifornischen Aufsichtsbehörde CPUC, die Unternehmen der Daseinsvorsorge reguliert, die Erlaubnis erhalten, fahrerlose Taxis im Stadtgebiet von San Francisco einzusetzen“ (Gross). Dem Bericht zufolge ist das nun auch ohne menschliches Backup möglich, d.h. ohne einen Menschen, der gegebenenfalls der autonomen Steuerung ins Lenkrad greift. Offenbar läuft derzeit schon ein Feldversuch, der im Herbst bewertet wird. Dabei wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 35 bzw. 65 Meilen pro Stunde begrenzt.

Gross zufolge hat Alphabet den Zuschlag für die höhere Endgeschwindigkeit auch deshalb erhalten, weil die Software unter Experten technologisch als sehr weit fortgeschritten gilt. Der Feldversuch diene aber, so Gross, nicht nur der Erprobung und der Bewertung der technischen Performance, sondern auch dem Profitabilitäts-Test der ganzen Veranstaltung. Denn die ist nicht ganz billig: „Alleine im vergangenen Jahr hat General Motors 3,3 Mrd. Dollar an Forschungs- und Entwicklungsausgaben aufgewendet.

Bei Alphabets Mobilitätstochter dürfte es ebenso wie bei Tesla, das bislang noch keine Erlaubnis für kommerzielle Feldversuche erhalten hat, kaum weniger gewesen sein“. Ganz am Schluss seines Artikels merkt Gross an, dass es noch einen Kandidaten für Robotaxis gebe, der noch weiter sei als Alphabet und General Motors. Dieser Primus sei der chinesische Software- und Internetkonzern Baidu.

Ein Kauf von Aktien des Zahlungsdienstleisters PayPal hat in der Berichtswoche den Sprung in beide Topkäufelisten geschafft. PayPal kündigte Ende Juli an, einen eigenen Stablecoin namens PayPal USD (PYUSD) anbieten zu wollen. Ein Stablecoin ist eine Kryptowährung, die Stabilität erzielen möchte, indem sie sich an eine konventionelle, stabile Währung bindet, in diesem Fall an den US-Dollar.

Das sorgte an der Börse für Überraschung: der PayPal-Aktienkurs stieg zunächst, um bald aber wieder den Rückwärtsgang einzulegen, der seit Längerem schon die Trendrichtung vorgibt. Ganz dunkel, geradezu apokalyptisch orakelt Johann Werther bei Börseonline: „PayPal-Aktie: Ein Anzeichen für den Untergang?“ Und weiter: „Die Zeichen verdichten sich, dass die PayPal-Aktie vielleicht nie wieder zu alten Hochs zurückfindet. Zumindest, wenn man einen Blick auf diese besorgniserregenden Nachrichten wirft.“ Was meint er damit? Vor allem die von Reuters zuerst verbreitete Nachricht, dass der Elliot-Hedgefonds-Manager Paul Singer seine Anteile an PayPal verkaufe. Aber nicht nur dies fügt sich ein in einen düsteren Ausblick, sondern auch, dass PayPal gegenüber Konkurrenten zunehmend ins Hintertreffen gerate. Werthers Fazit: „Es kann also weiter holprig für die Aktie werden, weswegen Investoren lieber beobachten statt blind nachkaufen sollten.“

Top-Käufe

nach DepotgewichtWKN
1.Cisco Systems Inc. 878841
2.Alphabet Inc. -C- A14Y6H
3.PayPal Holdings Inc. A14R7U
4.Reckitt Benckiser Group A0M1W6
5.Novartis AG 904278