Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | Intuit Inc. | 886053 |
2. | 3.75 AXA 30 EMTN -S | A3K983 |
3. | UPM Kymmene Corp. | 881026 |
4. | 3.25 KER 29 EMTN | A3LEL3 |
5. | SolarEdge Technologies Inc. | A14QVM |
Das Kaufvolumen in der Berichtswoche vom 28.8. bis 1.9.2023 in Höhe von 0,70 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (0,67 Mio.) und Anleihen (0,54 Mio.) und auf nur wenige Wertpapiere.
Im August summierten sich die Käufe in unseren für den Newsletter zur Verfügung gestellten Depotausschnitten auf 5,22 Mio. Euro. Davon entfielen 2,44 Mio. auf Anleihen, 1,14 Mio. wurden im Aktiensegment umgesetzt, 0,74 Mio. investierten die erfassten Vermögensverwaltungen in Fonds und 0,05 Mio. steckten sie in Derivate.
Bevor wir auf einen Kauf in der Berichtswoche eingehen, schauen wir zuerst auf die Performance vergangener Käufe (und Verkäufe) in Gestalt der Depots, die firstfive beobachtet. Von den vier Risikoklassen – der konservativen, der ausgewogenen, der moderat dynamischen und der dynamischen – stellen wir in dieser Woche die Indexdaten der ausgewogenen und der dynamischen Kategorie vor.
Der Index für die ausgewogene Risikoklasse stand Ende der Berichtswoche bei 193,11 Punkten und damit deutlich höher als zwei Wochen zuvor, als er auf 189,61 Punkte kam. Damit betrug die Wertentwicklung seit Beginn dieses Jahres 7,10 Prozent.
In der dynamischen Risikoklasse erhöhte sich der Index im Zwei-Wochen-Abstand von 299,34 auf 308,36 Punkte. Damit stand die YTD-Performance am Freitagabend der Berichtswoche bei 14,94 Prozent.
Wenden wir uns nun einem Kauf in der hier zu besprechenden Berichtswoche zu.
Intuit ist ein 1983 gegründetes Softwareunternehmen, das mit seinen Produkten sich insbesondere auf die Finanzbranche und Verwaltungssoftware konzentriert und dabei vor allem auf kleinere und mittlere Unternehmen. Das in Mountain View, Kalifornien, sitzende Unternehmen entwickelte eines der ersten Softwarepakete für Online-Banking. Einige der bekanntesten Produkte von Intuit sind QuickBooks (Buchhaltungssoftware), TurboTax (Steuersoftware) und Quicken (Finanzmanagement-Tool). Man sieht an diesen Namensgebungen, dass es schnell gehen soll: Die Steuererklärung beispielsweise soll nicht zur Last fallen – auch wenn sie noch nicht autonom sich selber ausfüllt. „Intuit“ heißt u.a. „intuitiv wissen“; auch das geht schnell und ohne großen Aufwand, so dass der Name Intuit Programm zu sein scheint.
Unter den größten Aktionären des Unternehmens, das derzeit rund 18.000 Mitarbeiter beschäftigt, sind die größten Vermögensverwaltungen und auch ein ETF. Die first five von der Spitze aus sind nach Angaben von Finanzen.net: Vanguard Group (Anteil: 8,47 Prozent); T. Rowe Price Associates (5,39); State Street (3,96); Vanguard Total Stock Market ETF (2,97); BlackRock Fund Advisors (2,59).
In einem Artikel auf der Finanzplattform Simply Wall St. vom 3. September (Here’s Why We Think Intuit (NASDAQ:INTU) Might Deserve Your Attention Today) wird erörtert, was derzeit für Intuit spricht. Die Antwort: die langfristige Entwicklung der Gewinne. Wenn man davon ausgehe, dass langfristig der Aktienkurs den Gewinnen pro Aktie (Earnings per Share / EPS) folge, sei Intuit interessant. Denn die Gewinne per Aktie seien in den letzten drei Jahren bei Intuit um 6,7 Prozent pro Jahr gestiegen. Das sei zwar keine dramatische, aber doch immerhin eine stetige Entwicklung in die richtige Richtung.
Intuit hat am 25. August seine jüngsten Quartalszahlen veröffentlicht. Das EPS war mit 1,65 USD deutlich höher als im Vorjahr (1,10 USD) und auch höher, als von Analysten im Vorfeld erwartet worden war (1,43 USD). Der Umsatz war im zweiten Quartal mit 2,71 Milliarden USD 12,34 Prozent höher als im Vorjahresquartal und ebenfalls höher als von Analysten erwartet (2,64 Milliarden USD). Der Aktienkurs hat dann auch seit dem 25. August nochmals kräftig zugelegt von 494 USD auf 550 USD am Ende der Berichtswoche. Seit Jahresbeginn ist der Kurs der Intuit-Aktie um fast 40 Prozent nach oben geklettert, das ist knapp weniger als der YTD-Zuwachs des Nasdaq 100, aber deutlich mehr jener des S&P 500 (plus 18). In beiden Indizes ist die Intuit-Aktie enthalten.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 3.75 AXA 30 EMTN -S | A3K983 |
2. | Intuit Inc. | 886053 |
3. | 3.25 KER 29 EMTN | A3LEL3 |
4. | 3.375 KER 33 EMTN | A3LEL4 |
5. | UPM Kymmene Corp. | 881026 |