Top-Käufe

nach DepotgewichtWKN
1.Novo Nord Br/Rg-B A3EU6F
2.Apple Inc. 865985
3.NIKE Inc. B 866993
4.Cie Financière Richemont AG A1W5CV
5.Fortinet Rg A0YEFE

In der 38ten Berichtswoche kauften die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts Wertpapiere für 1,91 Mio. Euro ein. Die entfielen vollständig auf Aktien.

Ganz an der Spitze in beiden Topkäufe-Listen steht die Aktie von Novo Nordisk mit der WKN A3EU6F. In unserer Topverkäufe-Liste steht ebenfalls die Aktie von Novo Nordisk an der Spitze, aber mit der WKN A1DA8R. Kaufbetrag und Verkaufsbetrag sind identisch. Der Grund ist ein Aktiensplit im Verhältnis 1:2 und der in diesem Zuge vorgenommene Austausch der letztgenannten Aktie gegen die erstgenannte. D.h. Aktionäre erhielten für eine Novo-Nordisk-Aktie, die sie vor dem Split hielten, eine weitere, womit sich die Anzahl der Aktien, die sie nun halten, verdoppelte. Zugleich halbierte sich der Kurs der neuen Aktie, die auch eine andere WKN erhielt. Diese Operation bildete sich dann in unseren Listen als wertgleicher Kauf und Verkauf ab.

Analyst Edouard Aubin von Morgan Stanley hat jüngst die in unserer Topkäufeliste platzierte Aktie des Schweizer Luxusgüterkonzerns Compagnie Financière Richemont SA von „Overweight“ auf „Equal-weight“ herabgestuft und das Kursziel von 180 auf 138 Franken herabgesetzt. Das ist schon kein geringer Sprung und man fragt sich, welches Informationspaket seit der letzten Schätzung diese minus 42 Franken erzeugt hat.

Dpa-AFX Analyser schrieb, Aubin „habe seine Schätzungen für das organische Umsatzwachstum der meisten europäischen Luxusgüterkonzerne im dritten und vierten Quartal reduziert … Auch längerfristig dürfte die schwächere Nachfrage vor allem aus China das Wachstum bremsen. Aubin senkte zudem seine Ergebnisschätzungen (EPS) für 2024 und liegt nun nach eigener Aussage unter den Konsensprognosen.“ Aubin passt sich mit seiner Einschätzung auch an die Kursentwicklung der Aktie von Compagnie Financière Richemont in den letzten Monaten an.

Im Mai stand der Kurs noch bei über 160 Franken. Derzeit liegt er bei 111 Franken. Dennoch stiegen die Kursziele der Analysten seit Sommer vielfach weiter und blieben bis zuletzt durchaus ambitioniert. Marketscreener gibt das mittlere Kursziel derzeit mit knapp unter 170 Franken an, wobei allerdings die Streuung dieser Ziele ziemlich groß ist, auch im historischen Vergleich der letzten Jahre. Das bedeutet, dass die Einschätzung der Analysten eine Tendenz zur Divergenz aufweisen, was für erhöhte Unsicherheit spricht.

Auf Motley Fool ließ vor einigen Tagen Dani Cook (24.9.; „Is It Too Late to Buy Apple Stock?“) den fast immerwährenden und beim Lesen immer wieder beeindruckenden Aufstieg von Apple kurz Revue passieren, bevor er die Frage der Überschrift beantwortete. Das derzeit wertvollste Unternehmen der Welt hat sich in seiner Geschichte in vielen Segmenten als Marktführer festgesetzt und auch mit dem iPhone seine Erfolgsgesichte fortgesetzt.

Bei dieser Erfolgsvergangenheit stellt sich die Frage, ob es in Zukunft nicht eine Sättigung gibt, ob man in die Apple-Aktie überhaupt noch einstiegen sollte. Cooks Artikel ist eine Begründung der Investment-These, dass es immer noch nicht zu spät sei. Apple sei ungemein geschickt darin, wenn man nur Zweiter sei oder etwas nicht erfunden habe, letztlich am Markt mit einem Produkt dann doch der Erste zu sein. Mit dazu trage die außerordentliche Markenbindung der Apple-Kunden bei, was sich auch in ökonomisch schwierigen Zeiten auszahle. Strategisch geschickt habe Apple ein Netzwerk von komplementären oder zusätzlichen Produkten und Leistungen geknüpft, womit es hervorragend gelinge, Konsumenten zu fangen und sie immer tiefer im Produkt-Netz zu verstricken. Daher sei auch temporärer makroökonomischer Gegenwind wie in diesem Jahr kein Gegenargument. Nun ja, in diesem Jahr hat der Kurs der Aktie bislang um 32 Prozent (in Euro) zugelegt, seit Sommer hat er etwas geschwächelt.

Top-Käufe

nach DepotgewichtWKN
1.Novo Nord Br/Rg-B A3EU6F
2.Cie Financière Richemont AGA1W5CV
3. NIKE Inc. B 866993
4.Apple Inc. 865985
5.Fortinet Rg A0YEFE