Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.3.625 EC 35 Nts A4EAZM
2.3.875 E.ON 35 Nts-S A30V8B
3.Primerica Rg A1CVKD
4.Amazon.com Inc. 906866
5.Deutsche Telekom AG 555750

Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnittes investierten in der 43. Woche 4,16 Mio. Euro in neue Wertpapiere. Dieser Betrag verteilte sich auf Anleihen (3,88 Mio. Euro), Aktien (0,72 Mio.) und Fonds (0,02 Mio.).

Der erstplatzierte Kauf hat mit der Eaton Corporation zu tun, die 1911 in Bloomfield, New Jersey, gegründet worden ist. Aber in Bloomfield herrschte wohl doch etwas mehr als nur die dörfliche Enge. „Mikroökonomie“ I-II lehrt, dass und wie Unternehmen grundsätzlich maximieren und optimieren sollten; Mikroökonomie IX-XI – vielleicht auch erst das Postdoktoranden-Kolloquium – behandelt das kunstvolle Passspiel mit Juristen zur Steueroptimierung. Diese Lektionen für Fortgeschrittene und Eingeweihte hat Eaton Corporation offenbar gut gelernt, denn 2012 verlegte man den juristischen Firmensitz nach Irland, während die operative Führung weiterhin überwiegend in Beachwood, Ohio, sitzt.

Eaton ist, wie man liest, auf „Energiemanagement“ spezialisiert. Schaut man genauer, dann bietet das Unternehmen elektrotechnische und maschinenbautechnische „Lösungen“ in den Bereichen Elektrotechnik (u.a. Schalter), Luft und Raumfahrt (Treibstoffsysteme), e-Mobilität (z.B. Ladeinfrastruktur) und Hydraulik (Getriebe), wobei ein Fokus darauf liegt, dass die Produkte Energie möglichst effizient nutzen.

Wie der Name „Eaton Corporation public limited company (plc)“ schon sagt: Eaton finanziert sich als Aktiengesellschaft u.a. über den Aktienmarkt. Und zudem über den Kreditmarkt. Verantwortlich dafür ist die Finanzierungsgesellschaft Eaton Capital Unlimited, wobei „unlimited“ nicht für unendliches Kapital steht, über das man verfügt, sondern eine rechtliche Bezeichnung ist, die übersetzt „Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung“ bedeutet. Im Unterschied dazu verweist das weit verbreitete „limited“, das auch die Rechtsform der Muttergesellschaft Eaton Corp. plc enthält, auf „beschränkte“ Haftung. Der Vorteil von „unlimited“ ist, dass die Regulierungen weniger einschränkend sind als bei „limited“.

Eaton Capital Unlimited hat die in unserem Kaufranking erstplatzierte, mit einem Kupon von 3,625 Prozent verzinste Anleihe am 9. Mai 2025 an den Markt gebracht. Mit der Anleihe sollen laut Prospekt „allgemeine Unternehmenszwecke“ finanziert werden, darunter kann man sich bei einem globalen Konzern wie Eaton vieles vorstellen: etwa Ablösung bestehender Schulden, Finanzierung strategischer Unternehmenskäufe, Ausgaben für Forschung und Entwicklung oder Investitionen in die Produktion, um nur einige zu nennen. Der Ausgabepreis dieser Euro-Anleihe betrug 99,3 Prozent, die Börse Frankfurt nennt als Preis derzeit (28. Oktober) 101,72 Prozent, was einer Rendite von 3,41 Prozent entspricht.

Noch enger mit „Kraft mal Weg“ verbandelt dürfte die zweitplatzierte 3,875-Prozent-Anleihe sein. Mit „Kraft mal Weg“ stellte sich uns einst in den ersten Physikstunden die „Arbeit“ vor, die wir bis dahin nur mit schwieligen Händen verbanden. Heute spricht alle Welt nur noch von „Energie“. Jedenfalls wurde die Anleihe auf Rang 2 am 12. Januar 2023 von einem weithin bekannten Kraft_x_Weg-Unternehmen emittiert, der E.ON SE.

Wenn wir uns hier schon an die ersten Physikstunden erinnern, sollten wir an dieser Stelle auch die Gelegenheit nutzen, den flüchtig hochkommenden Gedankenfetzen festzuhalten, dass E.ON die Energie nur verwandelt und verteilt, nicht jedoch im eigentlichen Sinne „erzeugt“ oder „schöpft“. Denn das wäre eine creatio ex nihilo und dieses Kunststück ist allenfalls dem unbewegten Beweger vorbehalten – oder in den Aufführungen des einen oder anderen energiepolitischen Talents zu bestaunen.

Gemäß Green Bond Framework von E.ON wird die Anleihe mit der WKN A30V8B zur Finanzierung nachhaltiger Projekte verwendet, wobei die Spezifikation auf Basis der einschlägigen EU-Taxonomie erfolgt. Die noch bis 2035 laufende Anleihe hat derzeit einen Preis von 104,17 Prozent, was einer Rendite von 3,34 Prozent entspricht.

Top-Käufe

nach Depotgewicht WKN
1.Primerica Rg A1CVKD
2.3.625 EC 35 Nts A4EAZM
3.3.875 E.ON 35 Nts-S A30V8B
4.Amazon.com Inc. 906866
5.Apple Inc. 865985