Kaufüberhang

Vom Umsatz in der 51. Handelswoche in Höhe von 0,44 Mio. Euro entfielen 0,28 Mio. Euro auf Käufe und 0,15 Mio. Euro auf Verkäufe. Auf Ebene des Gesamtumsatzes sehen wir also im Zeitraum vom 19. bis 23. Dezember 2022 einen deutlichen Kaufüberhang.

Dabei ist es nicht so, dass die von uns erfassten Vermögensverwaltungen kurz vor Weihnachten noch auf Einkaufstour gegangen wären. Das Präsent der Rendite benötigt sowieso einen längeren Atem als ein Weihnachtsgeschenk.

Außerdem zeigt unser Schaubild: Auf Ebene der vier Produktklassen ergaben sich nur bei Aktien und Anleihen Kaufüberhänge, bei Fonds und Derivaten waren die Verkäufe voluminöser – auch wenn etwa der Derivate-Handelsbetrag fast vernachlässigbar erscheint.

Im Rentensegment fiel in der 51ten Woche mit nicht ganz 0,20 Mio. Euro das größte Umsatzvolumen an, gefolgt von Fonds (0,12 Mio.), Aktien (0,11 Mio.) und Derivaten (0,01 Mio.).

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Apple Inc. 865985
2.Hexagon AB B A3CMTD
3.Iberdrola S.A. A0M46B
4.Procter & Gamble Co., The 852062
5.Hannover Rück SE 840221

2022: saurer Apfel

Die Aktie von Apple hat in den vergangene drei Monaten rund 14 Prozent verloren und im Laufe dieses Jahres (in USD) um fast 27 Prozent nachgegeben.

Mit ihrer 3-Monats-Performance entwickelte sich die Apple-Aktie entgegen dem Trend.

Der S&P 500 etwa gewann in diesem Zeitraum rund 7 Prozent, während er seit Jahresbeginn ungefähr 19 Prozent verlor.

Der Subindex S&P Information Technology legte seit Ende September um 5 Prozent zu, seit Jahresbeginn ging es aber um 29 Prozent nach unten.

Apple, das Unternehmen mit dem größten Gewicht in diesem Subindex, zählte in den vergangenen drei Monaten zu den schwächeren IT-Titeln, seit Jahresbeginn war es nur wenig besser als der (sehr schlechte) IT-Durchschnitt.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei MonateWKN
Deutsche Post AG 555200
Apple Inc. 865985
Hannover Rück SE 840221
2% Bundanl.V.13/23 110232
2,75% Finld 12-28 A1G0EU

Finnland-Anleihe

Die Ratingagentur „S&P Global Ratings“ bewertet finnische Anleihen mit AA+; andere Anbieter vergeben eine äquivalente Bewertung.

In der Rangkategorie steht Finnland damit bei allen führenden Ratingagenturen in der zweithöchsten Klasse, eine Stufe unter Triple A, der Prime-Klasse.

Am 7. Februar 2022 brachte die Republik Finnland eine 2,75-Prozent-Anleihe an den Markt mit einem Emissionsvolumen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro.

Die Anleihe ist fällig am 4.Juli 2028. Das sind noch rund fünfeinhalb Jahre.

Der Preis der Anleihe steht nach Angaben der Börse Frankfurt derzeit bei 99,51 Prozent. Das entspricht einer Rendite von 2,85 Prozent. Der Kurs der Anleihe war zu Beginn des Jahres deutlich höher: sie stand bei knapp unter 120 Prozent, die Rendite war entsprechend geringer.