Kaufüberhänge im Mai und in der Berichtswoche
Der Umsatz in der Berichtswoche Nr. 22 vom 29. Mai bis 2. Juni 2023 belief sich in unserem Depotausschnitt auf 2,26 Mio. Euro. Davon entfielen 1,89 Mio. Euro auf Käufe und 0,37 Mio. Euro auf Verkäufe. Wir sahen also, wie in der Vorwoche, einen Kaufüberhang, der aber noch größer ausfiel. Die Käufe überwogen volumenmäßig im Anleihen-, Fonds- und Aktiensegment, wenn auch in Letzerem nur äußerst knapp. So knapp, dass der Überhang bei den zwei Stellen hinter dem Komma, auf die wir uns beschränken müssen, rundungsbedingt nicht mehr erkennbar ist. Nur bei Derivaten war das Verkaufsvolumen höher. Die Kategorie, die in der Berichtswoche den größten Beitrag zum Umsatz beisteuerte, war das Fondssegment. Dieses kam auf ein Handelsvolumen von 1,30 Mio. Euro, gefolgt von Anleihen (0,74 Mio. Euro), Derivaten (0,11 Mio.) und Aktien (0,11 Mio. Euro).
Im Monat Mai betrug der Umsatz in unseren Depotausschnitten 11,47 Mio. Euro, davon waren 7,53 Mio. Käufe und 3,93 Mio. Verkäufe. Auf Monatsbasis ergab sich für drei von vier Produktklassen ein Kaufüberhang. D.h. nur bei Derivaten überwogen die Verkäufe. Auf den höchsten Umsatz kamen im Mai Anleihen (mit 6,89 Mio. Euro), gefolgt von Aktien (2,83 Mio. Euro), Fonds (1,52 Mio.) und Derivaten (0,11 Mio.).
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Relx PLC | A0M95J |
2. | Texas Instruments Inc. | 852654 |
3. | Cognizant Tech So-A | 915272 |
4. | Capgemini SE | 869858 |
5. | Amgen Inc. | 867900 |
Capgemini, der Reichtum und die Aktienkurse
Der Aktienkurs von Capgemini hat in diesem Jahr um die 3 Prozent zugelegt, im Jahr 2022 gab er jedoch um rund 27 % nach. In der Berichtswoche veröffentlichte das französische Beratungsunternehmen seinen World Wealth Report 2023. In der Pressemitteilung hieß es: „Anzahl und Vermögen von Millionären verzeichnen 2022 weltweit den stärksten Rückgang seit mehr als zehn Jahren“.
Die Hauptergebnisse fasste die Pressestelle wie folgt zusammen:
„Einbruch an den Aktienmärkten bescherte den High Net Worth Individuals einen Verlust von drei Billionen US-Dollar. In Deutschland ging 2022 die Anzahl der Millionäre und deren Vermögen zurück, wenn auch geringer als im weltweiten Durchschnitt. Nordamerika bleibt bei Anzahl und Gesamtvermögen an der Spitze; Afrika, Lateinamerika und der Nahe Osten sind die einzigen Wachstumsregionen.“
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | VanEck Semiconductor ETF | A2QC5J |
2. | Relx PLC | A0M95J |
3. | iShsII-MSCI Eur.Qual.Div.U.ETF | A2DRG4 |
4. | iShs EUR ESG EUR | A2PDNW |
5. | LLB-LLBAGPUSD-EUR P | A3DLYK |
MSCI World, Paris und das Weltklima in Bodennähe
In dieser weiter hinten sehr flachen Favoritenhierarchie rückte in der Berichtswoche der LLB Impact Climate Aktien Global Passiv (USD) Kl. EUR P der Liechtensteinischen Landesbank unter die first five.
Der Fonds bildet den Verlauf des MSCI World Climate Paris Aligned Net USD Index in Euro nach, wobei ein optimiertes Sampling angewandt wird. „Der Fonds eignet sich für Anleger, die auf die Reduzierung von CO2-Emissionen gemäß Artikel 9 Abs. 3 der EU Offenlegungsverordnung Wert legen“ heißt es im Bericht zum ersten Quartal. Außerdem steht dort: Der „CO2-Fussabdruck ist markant besser als beim MSCI Welt Index“. Das erreicht man, indem man u.a. in 1. Apple Inc. (5.4 %), 2. Microsoft Corp. (4.3 %) 3. Alphabet Inc. (2.3 %), 4. Amazon.com Inc. (1.8 %), 5. Nvidia Corp. (1.5 %) investiert, um die ersten fünf Höchstgewichteten im Index zu nennen. Das sind auch die ersten Fünf nach Gewichtung im MSCI World.