Kauf-Woche mit Präferenz für Immobiliengesellschaften

In der Woche vom 5. bis 9. Juni ergab sich in unserem Depotausschnitt ein Umsatz in Höhe von 2,83 Mio. Euro, wovon 2,58 Mio. Käufe waren und 0,24 Mio. Verkäufe. Damit registrierten wir in der Newsletter-Depotauswahl die dritte Woche in Folge einen Kaufüberhang. Wie unser Schaubild zeigt, war der Kaufüberhang insbesondere im Fondssektor stark ausgeprägt. Das rührt daher, dass zwei Investitionen in Fonds rund 80 Prozent des Umsatzes in der Berichtswoche ausmachten. Daher lagen auch die Umsätze im Fondssektor mit 2,27 Mio. Euro deutlich vor den Handelsvolumina von Aktien (0,37 Mio. Euro) und Anleihen (0,19 Mio.).

Im Aktienbereich sahen wir wieder anteilig mehr deutsche Titel als in den meisten Vorwochen. Insgesamt investierten die erfassten Vermögensverwaltungen überwiegend in deutsche und US-Titel. Bei den beiden eben erwähnten Fonds handelt es sich um ETFs, die in Aktiengesellschaften des Immobiliensektors investieren. Der eine ETF in US-Gesellschaften, der andere ETF in Immobilien-Unternehmen in den führenden Volkswirtschaften (siehe näher dazu unter „Käufe“).

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Relx PLC A0M95J
2.Texas Instruments Inc. 852654
3.BASF SE BASF11
4.Deutsche Telekom AG 555750
5.Cognizant Tech So 915272

IT-Unternehmen mit KI-Potential

Die Aktie des IT-Dienstleisters Cognizant Technologies hat in den letzten 12 Monaten (in USD) rund 6 Prozent verloren, während der Nasdaq 100 – in dem der Titel enthalten ist – um 32 Prozent zugelegt hat. Im laufenden Jahr steigerte sich die Coginzant-Aktie um 11 Prozent, der „technologielastige“ US-Index um 37 Prozent. Aktienanalyst Stavros Georgiadis, CFA, analysierte vor einigen Tagen die Aktie („Cognizant: An AI Value Play“; gurufocus) und kam auf Basis verschiedener finanzieller Kennzahlen zu dem Ergebnis, dass das Cognizant-Papier derzeit unterbewertet sei. Er schätzt die Fundamental-Daten-Lage des in Teaneck, New Jersey, sitzenden US-Konzerns, dessen Mitarbeiter überwiegend in Indien arbeiten, als sehr solide ein. Er hebt positiv das Wachstum hervor und verweist auf eine aussichtsreiche neue KI-Plattform namens Cognizant Neuro AI, von der er weitere Wachstumsschübe erwartet.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei MonateWKN
1.VanEck Semiconductor ETFA2QC5J
2.Relx PLC A0M95J
3.iShsII-MSCI Eur.Qual.Div.U.ETF A2DRG4
4.iShs EUR ESG EUR A2PDNW
5.Dk STX Eur 50 ETFL25

ESG Enhanced

Der in unserem 3-Monats-Favoriten-Ranking viertplatzierte iShares MSCI Europe ESG Enhanced UCITS ETF EUR (Dist) bildet den MSCI Europe ESG Enhanced Focus Index nach. Der Index enthält große und mittlere Unternehmen aus 15 entwickelten Märkten in Europe. Der Index möchte den positiven Beitrag der Unternehmen zu ESG-Faktoren maximieren, was immer das heißen mag. Zugleich sollen die Unternehmen zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Der Index enthält nach MSCI-Angaben derzeit 393 Konstituenten. Der Mutterindex des Europe ESG Enhanced ist der MSCI Europe. Dieser enthält 423 Konstituenten. Damit sind es beim ESG-Subindex gerade einmal 30 Konstituenten weniger, das sieht nicht gerade nach ambitionierter Nachhaltigkeitsselektion aus, eher nur nach Ausschluss.