Anleihen im Quartal dominant

Vom Umsatz in der 26. Woche in Höhe von 1,06 Mio. Euro waren 0,56 Mio. Euro Käufe und 0,50 Mio. Verkäufe. Der Kaufüberhang war also in der Berichtswoche eher gering. Im Juni war er sehr viel größer (hier gemeint: relativ gesehen): 6,63 Mio. entfielen auf Käufe, 4,81 Mio. auf Verkäufe. Ausgeprägt war auch der Kaufüberhang auf Quartalsbasis: 16,54 Mio. gaben die Vermögensverwaltungen für Wertpapiere aus, während Titel im Wert von 13,58 Mio. aus den Depots entfernt wurden. Alles in allem: Käufe überwogen volumenmäßig in allen drei Perioden.

Wie sah es bei den Produktklassen aus? In der Berichtswoche lagen beim Umsatz Aktien (mit 0,58 Mio. Euro) vor Fonds (mit 0,39 Mio.) und Anleihen (mit 0,09 Mio.) Im Juni führten Anleihen die Volumen-Rankingtabelle an (mit 6,66 Mio. Euro), weit vor Fonds (mit 2,72 Mio.) und Aktien (mit 2,06 Mio.) Auf Quartalsbasis wiederholte sich die in der Juni-Umsatztabelle zeigende Dominanz von Anleihen. Mit großem Abstand lagen beim Handelsvolumen Anleihen (mit 16,89 Mio. Euro) vorne, gefolgt von Aktien (mit 8,32 Mio. Euro), Fonds (mit 4,69 Mio.) und Derivaten (mit 0,11 Mio. Euro.)

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier WochenWKN
1.IMCD N.V. A116P8
2.Coca-Cola Co., The 850663
3.Norsk Hydro ASA 851908
4.Ashtead Group PLC 894565
5.Dollar General Corp. A0YEES

Aktien: Kein Konsens

Bei den Aktienfavoriten gibt es derzeit im Ranking keine herausragenden Wertpapiere. Vom Punktestand her sind alle sehr nahe beieinander. Wir sprechen in diesem Fall immer von einer flachen Hierarchie. Wie wird überhaupt gewertet? Einen Punkt gibt es pro Kauftransaktion. Bei Gleichstand der Punkte entscheidet das jüngste Kaufdatum.

Dass die Favoritenliste derzeit so flach ist, dürfte in unseren Ausschnitten vor allem an zwei Aspekten liegen. Erstens daran, dass die Vermögensverwaltungen derzeit keine Aktie absolut präferieren. Und das obwohl sie selektiv vorgehen und sich häufig auf ein engeres Universum konzentrieren, in dem sie besondere Expertise haben. Zweitens besteht auch kein Konsens zwischen Vermögensverwaltungen im Hinblick auf zu präferierende Papiere.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate WKN
1.VanEck Semiconductor ETF A2QC5J
2.Relx PLC A0M95J
3.Allianz SE 840400
4.iShsII-MSCI Eur.Qual.Div.U.ETF A2DRG4
5.iShs EUR ESG EUR A2PDNW

Auch Märkte gefragt

Was wir für die Aktienfavoriten über 4 Wochen sagten, gilt auch für die Wertpapierfavoriten über 3 Monate. Das Ranking ist relativ flach. Zwar kommen hier beispielsweise die ersten Fünf auf mehr Punkte als die ersten Fünf bei den Aktienfavoriten. Aber es sind doch weniger Punkte, als wir es sonst meistens sehen.

Sinngemäß dürften hier die bei den Aktienfavoriten angeführten Punkte gleichfalls zutreffen. Allerdings sehen wir auch zwei ETFs unter den first five. Das heißt, dass man auch in Marktsegmente investiert hat und nicht nur in Einzelwerte vor dem Hintergrund unternehmensspezifischer („idiosynkratischer“) Pluspunkte. Das spricht dann doch für Vertrauen in übergreifende, systematische „Faktoren“, in diesem Fall „Qualität“ und „ESG“.