Kräftiger Verkaufsüberhang

Der Umsatz in der Woche vom 3. bis 7. Juli im Wert von 13,43 Mio. Euro entfielen 3,89 Mio. auf Käufe und 9,54 Mio. auf Verkäufe. Bei Aktien waren allerdings die Käufe voluminöser als die Verkäufe. Bei Anleihen und insbesondere bei Fonds kamen die Verkäufe in der Summe auf ein größeres Volumen als die Käufe. Damit ging in der Gesamtbetrachtung des Umsatzes zunächst einmal eine Phase der Kaufüberhänge zu Ende.

Die Produktkategorie mit dem größten Umsatz war in der Berichtswoche Nr. 27 das Fondssegment mit 6,68 Mio. Euro, gefolgt von Anleihen mit 4,97 Mio. Euro und Aktien mit 1,78 Mio. Euro.

Im Fondssegment realisierten die involvierten Vermögensverwaltungen mit ihren Verkäufen per saldo Kursgewinne, bei den beiden Einzeltitelkategorien, also Aktien und Anleihen, überwogen insgesamt die Kursverluste.

Aufgrund des hohen Depotvolumens, das wir im aktuellen Newsletter erfassen können, sind die Umsatzdaten auch in höherem Grad repräsentativ für den Gesamthandel, als es sonst in der Regel der Fall ist.

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Coca-Cola Co., The 850663
2.Norsk Hydro ASA 851908
3.Ashtead Group PLC 894565
4.3M Co. 851745
5.BASF SEBASF11

Kursverluste im laufenden Jahr

Norsk Hydro ASA ist ein 1905 gegründetes norwegisches Unternehmen mit 31.000 Beschäftigten in 40 Ländern, das derzeit die folgenden Geschäftsbereiche bewirtschaftet: Hydro Bauxite & Alumina, Hydro Aluminium Metal, Hydro Extrusions, Hydro Energy. Das Kerngeschäft ist jedoch die energieaufwändige Aluminium-Herstellung.

Die Aktie von Norsk Hydro hat seit Jahresbeginn in Euro gerechnet rund 24 Prozent verloren. Am 21. Juli werden die jüngsten Quartalszahlen vorgestellt. Analysten gehen von einer Verringerung des Umsatzes um rund ein Viertel gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Auch beim Gewinn pro Aktie erwarten die Profibeobachter einen deutlichen Rückgang. Das sollte alles schon eingepreist sein im seit Jahresbeginn kontinuierlich fallenden Kurses.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate WKN
1.Coca-Cola Co., The 850663
2.VanEck Semiconductor UC.ETF o. N. A2QC5J
3.Relx PLC A0M95J
4.iShs EUR ESG EUR A2PDNW
5.3.25 EU 34 OblA3K4D4

Staatenbund-Anleihen

Bei finanzen.net erfährt man, dass zurzeit 81 Anleihen der Europäische Union verfügbar sind mit Fälligkeiten vom 04.08.2023 bis 04.03.2053. Die Kupons betragen bis zu 3,75%. Das ausstehende Volumen beläuft sich gegenwärtig auf knapp 423 Mrd. Euro. Die Zinsstrukturkurve (Rendite in Abhängigkeit von der Restlaufzeit) der EU-Anleihen ist ein wenig holperig. Bis 1 Jahr ist sie positiv (d.h. Rendite steigt), danach ist sie negativ bzw. invers (d.h. die Rendite fällt mit längerer Laufzeit bis 8 Jahre), danach wird es wieder langsam positiv, ab 20 Jahre wieder negativ, ganz zum Schluss wieder positiv. Die im Ranking fünftplatzierte 3,25-Prozent-EU-Anleihe wurde am 14. März 2023 emittiert und läuft bis 2034. Derzeit rentiert sie mit nicht ganz 3,35 Prozent.