Verkaufsmonat Juli
Vom Berichtswochen-Umsatz in Höhe von 1,22 Mio. Euro entfielen 0,89 Mio. Euro auf Käufe und 0,33 Mio. auf Verkäufe. Dieser Kaufüberhang folgt aber nicht dem Muster, das in unseren für den Newsletter aufbereiteten Depotausschnitten vorherrschte. Den Juli über sahen wir folgende Sequenz: In den Wochen 27 und 28 ergab sich jeweils ein Verkaufsüberhang, in Woche 29 ein Kaufüberhang, in Woche 30 ein Verkaufsüberhang. Insgesamt überwogen auf Monatsbasis in unseren Depotausschnitten die Verkäufe: sie kamen auf 17,45 Mio. Euro, während sich die Käufe auf 11,83 Mio. Euro summierten. Das ergab einen Monatsumsatz von 29,29 Mio. Euro.
Wie sah der Umsatz in den einzelnen Kategorien aus, die wir unterscheiden? In der hier zu besprechenden Berichtswoche vom 31. Juli bis 3. August führten Fonds mit 0,85 Mio. Euro das Umsatzranking an, gefolgt von Anleihen, die auf 0,23 Mio. Euro kamen, und Aktien, die 0,13 Mio. Umsatz erzielten. Im Juli, der am Montag der Berichtswoche zu Ende gegangen ist, sah die Reihenfolge anders aus. Den Spitzenplatz nahmen mit weitem Abstand Rentenpapiere ein: sie kamen auf einen Umsatz von 14,61 Mio. Euro. Auf Rang 2 folgten Fonds, die es auf 7,41 Mio. Euro brachten. Knapp dahinter folgten Aktien mit 7,27 Mio. Euro. Derivate bzw. Zertifikate wurden keine gehandelt.
Wie sah es bei den Produktkategorien mit den Überhängen aus? Für die Berichtswoche gibt darüber unsere Grafik Auskunft, wir können uns daher die Beschreibung ersparen. Im Juli stellte sich in allen drei Kategorien – Aktien, Anleihen und Fonds – ein deutlicher Verkaufsüberhang ein, so dass man den Monat Juli zurecht als Verkaufsmonat bezeichnen kann.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Relx PLC | A0M95J |
2. | PayPal Holdings Inc. | A14R7U |
3. | AXA S.A. | 855705 |
4. | Deutsche Börse AG | 581005 |
5. | Reckitt Benckiser Group | A0M1W6 |
Sein und Zeit
Wie stark hat sich das Favoriten-Sein seit Anfang Juli verändert? Die Woche Nr. 27 war die erste Juliwoche. Da hatten wir die folgende Favoritenplatzierung, beginnend mit dem Spitzenrang: 1) Coca-Cola; 2) Norsk Hydro; 3) Ashtead Group; 4) 3M; 5) BASF. Wenn wir dieses Ranking mit dem aktuellen unseres Schaubildes vergleichen, fällt auf, dass keine der Favoriten-Aktien Anfang Juli auch zu den Favoriten Anfang August gehört. Das hat seinen Grund darin, dass die angeführten Aktien im weiteren Verlauf des Monats nicht mehr gefragt waren. Anders als die aktuell führende Aktie, die von Relx, die insbesondere Mitte Juli und auch noch im August, also in der Berichtswoche, Käufer fand. Die anderen aktuellen Favoriten-Aktien standen alle in der ersten Hälfte des Juli auf Kauflisten, so dass sie in der nächsten oder übernächsten Woche herausfallen könnten.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Coca-Cola Co., The | 850663 |
2. | VanEck Semiconductor ETF | A2QC5J |
3. | Relx PLC | A0M95J |
4. | iShsII-MSCI Eur.Qual.Div.ETF | A2DRG4 |
5. | Deutsche Börse AG | 581005 |
Abonnementfavoriten
Wenn wir die Betrachtung, die wir bei den 4-Wochen-Aktien-Favoriten anstellten, auch bei den 3-Monats-Wertpapier-Favoriten durchführen, ergibt sich folgendes Bild: Vor 3 Monaten, Anfang Mai (Woche 18), waren folgende Wertpapiere im Favoritenstatus, d.h. sie gehörten zu den first five: 1) Coca-Cola, 2) 4% Goldman Sachs 22/29; 3) 0,4% PEP 32; 4) Samsung Electronics; 5) Xtracker II EUR Over.Rate Sw. Zwei dieser Wertpapiere dürften aufmerksamen und regelmäßigen Lesern auffallen.
Das erstplatzierte Wertpapier, die Aktie von Coca-Cola, führt auch die aktuelle Favoritenliste an. Nicht dass Coca-Cola dauernd an der Spitze gelegen oder überhaupt unter Favoriten gewesen wäre. Aber doch relativ häufig vor allem Letzteres. Ähnlich verhält es sich mit dem Xtracker, der seit Monaten immer wieder unter die Favoriten stößt. Beide gehören damit zu einer Gruppe von Wertpapieren, die man auch als Abonnementfavoriten bezeichnen könnte.