Keine Experimente in der Ferienzeit

Die Berichtswoche vom 7. bis 11. August fiel, wie wir unter „Umsätze und Quoten“ zeigen, durch eine geringe Umsatzquote in unserem Depot-Ausschnitt auf. Das passt zwar gut zur Ferienzeit, macht aber die Umsatzbeträge dann doch sehr gering.

Mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 0,48 Mio. Euro war der Umsatz in der 32. Woche weit unter dem Durchschnitt. Von diesem Betrag wurden 0,34 Mio. Euro Umsatz durch Käufe generiert und 0,14 Mio. durch Verkäufe.

Dabei setzten die handelnden Vermögensverwaltungen im Aktiensegment fast 0,47 Mio. Euro um, im Fondssegment über 0,01 Mio. Euro, auch das ist nicht viel. Unter den Aktien, in die Verwaltungen in der Berichtswoche investierten, waren nur solche, die wir regelmäßig in unseren Handelslisten antreffen. Experimente machten die von uns erfassten Anleger in der Woche Nr. 32 also keine.

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Relx PLC A0M95J
2.PayPal Holdings Inc. A14R7U
3.Cisco Systems Inc. 878841
4.Reckitt Benckiser Group A0M1W6
5.AXA S.A. 855705

Zwei Pfund weniger

Der Preis für die Aktie des britischen Haushaltskonzerns Reckitt Benckiser plc mit den Schwerpunkten Gesundheit und Hygiene steht derzeit bei rund 57 britischen Pfund bzw. 66,5 Euro.

Bruno Monteyne von Bernstein Research hat das Kursziel für Reckitt Benckiser am 14.8. von 67,00 auf 65,00 Pfund gesenkt und plädierte für „Hold“.

Er sieht in der europäischen Konsumgüterbranche die Zeit für gekommen, Qualitätsunternehmen solchen vorzuziehen, „die eher eine Story der Trendwende sind. Während er deshalb optimistischer wird für L’Oreal, Lindt und Beiersdorf, ist bei Danone und Henkel das Gegenteil der Fall“ (dpa-AFX Analyser). Reckitt Benckiser muss dann irgendwo dazwischen liegen.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate WKN
1.Coca-Cola Co., The 850663
2.Relx PLC A0M95J
3.PayPal Holdings Inc. A14R7U
4.Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN
5.Reckitt Benckiser Group A0M1W6

Entscheidungshelfer gesucht

Ende Juli berichtete finanzen.net über Relx: „Gute Geschäfte mit Datenbanken und Online-Diensten haben den britischen Medien- und Dienstekonzern RELX im ersten Halbjahr angetrieben. …

Der Umsatz mit elektronischen Produkten, die mittlerweile 84 Prozent der Konzernerlöse ausmachten, habe das trägere Printgeschäft mehr als aufgewogen, hieß es. Relx profitiert dabei auch weiter vom stärkeren Fokus auf schneller wachsende Analyse- und Entscheidungshilfe-Werkzeuge für Unternehmenskunden.

Die Erwartungen von Analysten wurden übertroffen.“ Der Kurs der Aktie liegt derzeit bei 25,5 britischen Pfund bzw. 30 Euro, was einer Steigerung seit Jahresbeginn um über 15 Prozent (in Euro) entspricht.