Hoher Verkaufsumsatz
Vom Umsatz in der 33. Woche vom 14. bis 18. August in Höhe von 7,44 Mio. Euro entfielen 0,34 Mio. Euro auf Käufe und 6,95 Mio. Euro auf Verkäufe.
Anders gesagt: Rund 93 Prozent des Umsatzes generierten die in unserem Ausschnitt für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen mit Verkäufen. Der Verkaufsumsatz ging vor allem auf das Konto von Anleihen. Im Segment der Festverzinslichen betrug der Wochenumsatz 5,31 Mio. Euro, davon waren 5,13 Mio. Euro oder 97 Prozent Verkäufe.
Bezogen auf den Verkaufsumsatz über alle Kategorien machten Anleihen fast drei Viertel (knapp 74 Prozent) aus. Aktien kamen auf einen Umsatz von 1,66 Mio. Euro; auch bei ihnen machten Verkäufe mit 85 Prozent den Löwenanteil aus. Im Fondssektor waren nur Verkäufe gelistet, die sich auf 0,41 Mio. Euro summierten.
Im Rentensegment waren Unternehmensanleihen wie auch in geringer Zahl Staatsanleihen sowohl auf den Kauf- wie auch auf den Verkaufslisten, die uns übermittelt wurden. Im Aktienbereich dominierten Titel, die häufiger in unseren Listen stehen, aber wir sehen auch einige andere, wie der Kauf von Xylem-Aktien (siehe „Käufe“).
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Cisco Systems Inc. | 878841 |
2. | Relx PLC | A0M95J |
3. | Capgemini SE | 869858 |
4. | Alphabet Inc. -C- | A14Y6H |
5. | Bloom Energy Corp. A | A2JQTG |
In der Garage
„Vom Tellerwäscher zum Millionär“ heißt das klassische Sprichwort zum Aufstieg in den USA von ganz unten.
Startet man nicht als Tellerwäscher, sondern von der Garage aus, dann ist das ein Indiz für eine Startposition in der Mittelschicht. Das war so beim Garage-Rock oder Garage-Punk ab den 60ern. Und es ist der Fall bei Garagenfirmen. Bei Letzteren dürfte der Aufstiegstraum dann aber eher heißen: vom Garagenfabrikanten zum Milliardär.
Die Wurzel eines unserer aktuellen Aktienfavoriten ist zwar ein Turm. Es ist der Elfenbeinturm von Stanford, die berühmte Stanford University. Dort beschäftigten sich Leonard Bosack und Sandy Lerner Anfang der 80er Jahre u.a. mit der Vernetzung von Computern für den Unterrichtsgebrauch. 1984 gründeten beide eine Garagenfirma, die sie Cisco Systems nannten (Cisco abgeleitet von „San Francisco).
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Relx PLC | A0M95J |
2. | PayPal Holdings Inc. | A14R7U |
3. | Reckitt Benckiser Group | A0M1W6 |
4. | Cisco Systems Inc. | 878841 |
5. | Cellnex Telecom S.A. | A14RZD |
Im Keller
Cellnex Telecom S.A. ist ein Unternehmen, das im spanischen Leitindex IBEX 35 enthalten ist. Seinen Sitz hat der Telekommunikationsdienstleister in Madrid (rechtlich) bzw. Barcelona (operativ).
Außer in Spanien betreibt das Unternehmen auch noch in 11 anderen europäischen Ländern Mobilfunknetze. Die Aktie von Cellnex Telecom hat sich jedoch in letzter Zeit deutlich schwächer entwickelt als der Kurs des IBEX 35. Letzterer legte in den vergangenen 12 Monaten um rund 12 Prozent zu. Die Cellnex-Aktie verlor in diesem Zeitraum knapp 20 Prozent. Auch im 3-Jahres-Vergleich hielt sich die Aktie mit einem Minus von 27 Prozent im Keller des IBEX 35 auf, der um 33 Prozent zulegte. Dass die Cellnex-Aktie überhaupt in unserer 3-Monats-Favoriten-Liste steht, ist Ergebnis einer aktuell sehr flachen Hierarchie und von Käufen im Juni.