Kaufüberhang in allen Kategorien

Die Überhänge wechselten zuletzt wöchentlich: In Woche 32 sahen wir einen Kaufüberhang; in Woche 33 war es dann ein Verkaufsüberhang; und in Woche 34 registrierten wir wieder einen Kaufüberhang. Ganz so harmonisch oszillierte in den Wochen zuvor das Vorzeichen der Überhänge nicht.

Mit einem Volumen von 2,02 Mio. Euro übertrafen in der hier zu besprechenden Berichtswoche die Käufe klar die Verkäufe, die auf einen Umsatz in Höhe von 1,28 Mio. Euro kamen.

Basis waren Käufe in allen drei Produktkategorien, in denen Umsätze anfielen: Anleihen, Aktien und Fonds. Im Rentensegment beobachteten wir in der Berichtswoche den höchsten Umsatz unseres Depotausschnitts. Das Volumen betrug hier 2,87 Mio. Euro. Aktien kamen auf 0,31 Mio. und Fonds auf 0,12 Mio. Euro. Einen sehr großen Anteil am Handelsvolumen der Festverzinslichen hatten einige US-Staatsanleihen, die auch unsere Topkäufe- und Topverkäufeliste gemäß Volumen anführen.

Insgesamt dominierten im erfassten Depotausschnitt Staatsanleihen, in den Datenblättern steht nur eine Unternehmensanleihe, in die eine Vermögensverwaltung investierte. Die gehandelten Aktien waren US-amerikanische oder europäische.

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Rio Tinto PLC 852147
2.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
3.Cisco Systems Inc. 878841
4.Accenture PLC A A0YAQA
5.Bloom Energy Corp. A A2JQTG

Eine ganz heiße Sache

Das Kerngeschäft der in Kalifornien sitzende Bloom Energy Corporation sind Bloom Energy Servers, die man auch mieten kann. Diese bereitgestellten „Energieboxen“ stellen ihrerseits elektrische Energie „with world-leading efficiency“ zur Verfügung.

Basis dafür sind Festoxidbrennstoffzellen, deren Betriebstemperatur bei 650 bis 1000 °C liegt. Eine heiße Angelegenheit, mit der aber relativ hohe Wirkungsgrade erreicht werden können. Das muss sich aber nicht unbedingt in Aktionärsgewinne verwandeln.

Anfang August legte Bloom Energy die jüngsten Quartalsergebnisse vor. Der Gewinn pro Aktie war mit -0,17 USD negativ, aber besser als im Vorjahresviertel, als der Gewinn bei -0,20 USD je Aktie lag. Der Umsatz steigerte sich aber von 243 Mio. in Q2/2022 auf 301 Millionen USD im letzten Quartal. Die Aktie verlor in den vergangenen 6 Monaten rund 34 Prozent.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate WKN
1.Relx PLC A0M95J
2.Rio Tinto PLC 852147
3.PayPal Holdings Inc. A14R7U
4.NIKE Inc. B 866993
5.Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN

Von der Siegesgöttin vollkommen verlassen

Die griechische Siegesgöttin, die in antiken Zeiten in der Akropolis verehrt worden war, heißt bekanntlich Nike.

In der Berichtswoche kamen wir nicht umhin uns eingestehen zu müssen, dass die deutschen Leichtathleten bei ihrer Weltmeisterschaft von Nike inzwischen völlig verlassen worden sind. Daran konnten auch die um Beistand flehenden Zeichen von Nike auf Trikots und Schuhen der Athleten nichts ändern.

Lag es daran, dass die Aktie des Ausstatters Nike in der Berichtswoche gleichfalls von der Siegesgöttin verlassen worden ist, da ihr Preis und damit die Wertschätzung von über 105 auf 98 USD nach unten fiel? Und nicht nur in der Berichtswoche: in den letzten 6 Monaten ging der Kurs der Nike-Aktie (vor allem durch Verluste im Mai) um fast 17 Prozent zurück, während der breite US-Index S&P 500 in diesem Zeitraum um rund 11 Prozent zulegte.