Deutlicher Kaufüberhang
Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts setzten mit ihrem Wertpapierhandel in der 47. Woche vom 17. bis 21.11. 2,88 Mio. Euro um. Davon entfielen 2,08 Mio. auf Käufe und 0,80 Mio. auf Verkäufe – es stellt sich also ein deutlicher Kaufüberhang ein.
Der Umsatz im Aktiensegment betrug 2,56 Mio. Euro, der Umsatz im Rentensegment 0,32 Mio. Euro.
Kaufseitig war bei Aktien die anglophone Welt (Inc., Plc usw.) stark übergewichtet, auf der Verkaufsseite moderat übergewichtet, so dass Titel kontinentaleuropäischer Aktiengesellschaften eine Minderheit bildeten. Der Rentenumsatz bestand aus einer Investition in eine Unternehmensanleihe.
Wenden wir uns noch kurz der Performance der Depots zu, die fristfive beobachtet, und fragen:
Wie entwickelten sich in den vergangenen beiden Wochen die Indizes der ausgewogenen und die dynamischen Risikokategorie?
Die Antwort für die ausgewogene Depotklasse lautet, dass sich zwischen Ende der Woche 45 und Ende der Woche 47 der Indexstand minimal reduziert hat. Er ging von 234,46 auf 234,41 Punkte zurück. Das schlägt sich in der Performance seit Jahresbeginn in einem Rückgang um 0,02 Prozentpunkte nieder bzw. in einer Reduktion von 3,17 auf 3,15 Prozent.
In der dynamischen Risikoklasse gab der Index von 381,51 auf 378,02 Punkte etwas stärker nach. Die YTD-Performance fiel von minus 1,28 auf minus 2,18 Prozent.
1-Monats-Favoriten
| Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
|---|---|---|
| 1. | Apple Inc. | 865985 |
| 2. | NVIDIA Corp. | 918422 |
| 3. | Halma PLC | 865047 |
| 4. | Rio Tinto PLC | 852147 |
| 5. | Deutsche Telekom AG | 555750 |
Apple sowie Nvidia weiterhin über 1 Monat …
Vier von fünf Aktienfavoriten waren auch in der Berichtswoche in unserem Depotausschnitt insofern favorisiert, als sie auf Einkaufslisten von Vermögensverwaltungen standen. Das waren die first four der first five: Apple, Nvidia, Halma und Rio Tinto. Bei Apple sind sich derzeit nicht alle Analysten einig, diese Aktie zu kaufen. Von 48 Analysten, die in jüngerer Zeit die Apple-Aktie bewerteten, plädiert zwar die Mehrheit von 24 für „Kaufen“ und 5 sprechen sich für „Aufstocken“ aus. Aber 15 Analysten empfehlen „nur“, die Aktie zu halten, 3 würden sie reduzieren, und einer verkaufen. Der Preis der Aktie steht gegenwärtig (25.11.) bei knapp 276 USD. Das mittlere Kursziel der genannten Analysten-Gruppe steht bei 281,75 USD, also nicht sehr viel höher. Bei Apple ist das mittlere Kursziel derzeit recht eng an den realen Kurs gekoppelt. Die Spannweite der Kursziele liegt zwischen 215 und 345 USD.
3-Monats-Favoriten
| Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
|---|---|---|
| 1. | NVIDIA Corp. | 918422 |
| 2. | Apple Inc. | 865985 |
| 3. | Asm Int Rg | 868730 |
| 4. | HSBC Ha Tech HKD-Ac | A2QHV0 |
| 5. | Xtr.(IE)-S+P 500 Equal W. | A1106A |
… und 3 Monate favorisiert
Aus dem im Kommentar zu den 1-Monatsfavoriten Geschriebenen folgt unmittelbar logisch, dass von den 3-Monatsfavoriten in der Berichtswoche mindestens zwei in unserem Depotausschnitt gefragt gewesen sein müssen: Nämlich Nvidia und Apple. Mehr waren es dann allerdings auch wieder nicht: die drei anderen Wertpapiere fanden in der Berichtswoche keine Käufer unter Verwaltungen, die wir für den Newsletter erfassten. Nvidia und Apple stünden jedoch auch dann in unserer Favoritenliste über 3 Monate, wenn sie in unserer Kaufliste der Berichtswoche nicht verzeichnet gewesen wären.
Die Aktie von ASM International war in der ersten Oktoberhälfte ein paarmal in unserer Kaufliste vertreten, darüber hinaus war sie im September und Anfang August ebenfalls gefragt.
Der viertplatzierte Hongkong-Aktien-ETF von HSBC fand in jedem der drei Monate Käufer unter von uns erfassten Verwaltungen, der fünftplatzierte Equal-Weight-ETF „nur“ im Oktober und November.
