Aktivität in Monat und Quartal hoch

Die Handelsquote in Woche 39 blieb mit einem Wert von 1,72 Prozent unter dem langfristigen Durchschnitt.

Im Monat September, der mit der Berichtswoche zu Ende gegangen ist, betrug die Umsatzquote in den berücksichtigten Depotausschnitten 2,90 Prozent, das ist langfristig betrachtet ein überdurchschnittlicher Wert. Bereits im Juli und August waren die Umsatzquoten über dem Durchschnitt, so dass das mit der Berichtswoche abgelaufene Quartal ein sehr handelsaktives war. Der Umsatz in der Berichtswoche betrug 2,68 Mio. Euro, im September setzten die von uns erfassten Vermögensverwaltungen sogar 28,14 Mio. Euro mit ihrem Wertpapierhandel um.

Quartalsperformance und Quote

Die Kurse von Aktien fielen im August und September im Trend, aber das hinterließ keine auf den ersten Blick erkennbare Spuren bei den Quoten in den von uns erfassten Depots. Gleiches gilt für Anleihen. Auch breite Anleihe-Indizes gaben in Quartalsfrist nach. Der gerne als globale Benchmark verwendete Bloomberg Barclays Global Aggregate Bond Index, der Staats- und Unternehmensanleihen enthält, verlor beispielsweise im dritten Quartal fast 4 Prozent. Zu den Sonstigen gehören u.a. Rohstoffe. Indizes, wie der S&P GSCI, zeigen für das dritte Quartal zwar einen Kursanstieg an, der ist aber im Wesentlichen auf kräftige Energiepreisanstiege, vor allem bei Öl, zurückzuführen. In anderen Rohstoffsegmenten ging es tendenziell eher nach unten, so auch bei Gold und Silber.