Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.5,625% Bahrain 19/31 MTN Regs A2R8JS
2.3,625% Mexico 14/29 MTN A1ZFXC
3.1,5% Marokko 19/31 Regs A2R987
4.6,75% Oman 18/48 Regs A19UYE
5.SAP SE 716460

Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts veräußerten in der Berichtswoche Wertpapiere im Volumen von 4,49 Mio. Euro. Davon entfielen, jeweils korrekt gerundet, 3,80 Mio. Euro auf Anleihen, 0,60 Mio. auf Aktien und 0,10 Mio. auf Fonds.

Auf Rang 1 unserer relativen Topverkäufe-Liste steht ein ETF, der den MSCI World Materials nachbildet. „Materials“ sind Grundstoffe.

Dazu gehören unter anderem Industriegase, Spezialchemikalien, Düngemittel und Agrochemikalen, Baustoffe, auch Metalle wie Gold oder Stahl. Wir gehen hier nicht näher auf diesen ETF ein, sondern auf dessen Substanz, nämlich den Index, den er nachbildet, im Kontext mit anderen Grundstoffe-Indizes.

Der MSCI World Materials Index erfasst Unternehmen dieses Sektors mit großer und mittelgroßer Marktkapitalisierung in 23 entwickelten Ländern. Er enthält derzeit 113 Konstituenten. Der MSCI World Materials hat im laufenden Jahr in USD 28 Prozent verloren, im vergangenen Jahresviertel waren es 11 Prozent.

So groß war in etwa auch der Sektorverlust in Schwellenländern, im MSCI EM Materials (YTD: -28%/ 3M: -10%), der 185 Aktien(-gesellschaften) enthält.

Deutlich stärker war die Einbuße in der Eurozone: der MSCI EMU Materials Index fuhr mit seinen 37 Konstituenten seit Jahresbeginn in Dollarnotierung um 39 Prozent in die Tiefe (3M: -13%).

Die „Materials“ mussten seit Jahresbeginn in den entwickelten Ländern (World, EMU) größere Verluste hinnehmen als die Mutterindizes (in USD): MSCI World -25,5% (bei Referenzwährung Euro -12,2%);; MSCI EMU -35% (Euro: -23%), nicht aber in Schwellenländern: MSCI EM -28% (Euro: -15%).

Top-Verkäufe

nach DepotgewichtWKN
1.Xtr.(IE)-MSCI World Materials 1C USDA113FL
2. 5,625% Bahrain 19/31 MTN Regs A2R8JS
3.3,625% Mexico 14/29 MTN A1ZFXC
4.1,5% Marokko 19/31 Regs A2R987
5.SAP SE 716460