Top-Verkäufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 2,35% Spanien 17-33 | A19DZD |
2. | 2 BRD 23 | 110232 |
3. | XETRA Gold | A0S9GB |
4. | 1,25% Bureau Veritas 16/23 | A185WQ |
5. | 1.75 BRD 24 | 110233 |
Die Verkäufe in der 33. Woche beliefen sich auf 6,95 Mio. Euro. Davon entfielen auf Anleihen 5,13 Mio. Euro, auf Aktien 1,41 Mio. und auf Fonds 0,41 Mio. Euro.
Auf Rang 2 der relativen und auf Rang 3 der absoluten Topverkäufe-Liste steht ein Xetra-Gold-Verkauf. Der ETC, dessen Gesamtkostenquote bei 0,36 Prozent liegt, hat einen aktuellen Preis von 56,20 Euro. Anfang Mai lag er schon bei rund 60 Euro.
Betrachten wir den Preis des zugrunde liegenden Goldes, dann hat dieser seit Mai deutlich nachgegeben. Am 4. Mai war der Preis noch bei über 1860 Euro, aktuell (22.08.) steht er bei 1746 Euro. In Dollar erzielte Gold am 4. Mai ein bisheriges Jahreshoch von knapp 2052 USD, aktuell beträgt der Preis etwas über 1900 USD.
Experten tragen wie immer eine Vielzahl von Erklärungen vor, weshalb der Goldpreis zuletzt schwächelte und wie er sich in Zukunft entwickeln dürfte. Der Klassiker ist die Argumentation mit den Notenbanken, insbesondere mit der Fed. In diesem Kontext spielten in der Berichtswoche Spekulationen über die Fortsetzung der Zinssteigerungen durch die Fed eine Rolle, verwiesen wurde dabei auf ein Fed-Protokoll, das am Mittwoch der Berichtswoche veröffentlicht worden war.
Top-Verkäufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 2 BRD 23 | 110232 |
2. | XETRA Gold | A0S9GB |
3. | 1,25% Bureau Veritas 16/23 | A185WQ |
4. | 1.75 BRD 24 | 110233 |
5. | 1,75% Dt.Pfbr.Bank Pf.R. | A30WFU |