Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Alphabet Inc. -C- A14Y6H
2.3.5 E.ON 28 -S EMTN A30V8A
3.1,625% Deut.Boerse Anl 15/25A1684V
4. Microsoft Corp. 870747
5.Schindler Holding AG Part.Sch. A0JEHV

In der Berichtswoche veräußerten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts Wertpapiere mit einem Volumen von 0,19 Mio. Euro, die sich auf Anleihen (0,12 Mio.) und Aktien (0,08 Mio.) verteilten.

Unter Käufe wurde klar, dass OpenAI gerade eine Art Zentralgestirn ist mit außerordentlicher Attraktionskraft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir uns auch unter „Verkäufe“ diesem Thema nicht entziehen können. Denn auf den Topverkäufelisten der Berichtswoche steht die Aktie von Microsoft. Und gegen den Software-Konzern reichten nach Angaben von Reuters am 13. Oktober elf Kunden in San Francisco eine Sammelklage ein. Sie werfen Microsoft vor, die Preise für OpenAI-Dienste künstlich in die Höhe getrieben zu haben.

Dabei soll Microsoft seine exklusive Partnerschaft mit OpenAI genutzt haben, um den Zugang zu Rechenleistungen zu beschränken und damit die Preise für ChatGPT-Abonnements nach oben zu treiben.

Zudem soll die Produktqualität gelitten haben, da OpenAI durch diese Einschränkungen in seiner Entwicklung behindert worden sei. Die Kläger verlangen Schadenersatz für überhöhte Zahlungen – und zwar seit dem Start von ChatGPT im November 2022. Außerdem soll Microsoft verpflichtet werden, ähnliche Praktiken in Zukunft zu unterlassen.

Microsoft bestreitet aber die Vorwürfe und betont, dass die Partnerschaft mit OpenAI Innovation und verantwortungsvolle KI-Entwicklung fördere. OpenAI selbst hat sich bislang nicht öffentlich zu der Klage geäußert.

Top-Verkäufe

nach Depotgewicht WKN
1.1,625% Deut.Boerse Anl 15/25A1684V
2. 3.5 E.ON 28 -S EMTN A30V8A
3.1,625% Deut.Boerse Anl 15/25 A1684V
4.Microsoft Corp. 870747
5.Alphabet Inc. -C- A14Y6H