Top-Verkäufe
| nach Umsatzgröße | WKN | |
|---|---|---|
| 1. | ASML Holding N.V. | A1J4U4 |
| 2. | Sika AG | A2JNV8 |
| 3. | HAL Bnds Cls -XT- T | A2JQLA |
| 4. | Samsung Electronics Co. | 896360 |
| 5. | Straumann Holding AG | A3DHHH |
Der Verkaufsumsatz in unserem Depotausschnitt der Woche 45 belief sich auf 0,22 Mio. Euro, verteilt auf Aktien (0,18 Mio.) und Fonds (0,04 Mio.).
Vor rund zwei Wochen (29.10.) legte der Schweizer Groß-Zahntechniker Straumann die Zahlen für das dritte Quartal vor. Laut Pressemitteilung der Straumann Group belief sich der Umsatz im dritten Quartal 2025 auf 602,2 Mio. Franken, was einem organischen Wachstum von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Über die ersten 9 Monate ergab sich ein Konzernumsatz von 2,0 Mrd. CHF bzw. ein organischer Zuwachs von 9,6 Prozent. Am besten entwickelten sich die Geschäfte im dritten Quartal in der als EMEA bezeichneten Regionengruppe, die sich aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika zusammensetzt.
Diese für Mitteleuropäer doch eher ungewöhnliche Gruppenbildung ist in den USA deutlich weiter verbreitet. Die Kategorie „EMEA“ ist jedoch, rein klassisch betrachtet, nicht verkehrt, denn sie wäre für das alte Rom – eine Art USA der Antike – selbstverständlich gewesen.
Für die Römer etwa zu Zeiten ihrer größten Machtentfaltung unter Kaiser Trajan war das Mittelmeer tatsächlich das Meer fast in ihrer Mitte, ihr mare nostrum, ihr Schwer- und Schnelltransportmedium, ihre Badewanne mitten im Reich, die die römisch gewordenen Küsten und Hinterländer Europas, des Nahen Ostens und Afrikas zum Imperium verband.
Hätte sich Trajan weiter durch die Straße von Gibraltar schippern und sich dabei nicht von der Furcht aufhalten lassen, wäre er womöglich deutlich vor Pedro Álvares Cabral in Südamerika angekommen. Dort, bzw. in der Region LATAM (Lateinamerika), war das Umsatzwachstum der Straumann Gruppe ebenso zweistellig wie in EMEA. Die Region NAM (Nordamerika) verbesserte sich nur sequenziell, APAC (asiatisch-pazifischer Raum) ohne China entwickelte sich robust, wohingegen das Wachstum in China schwächelte.
Wir bemerken mit Erstaunen: Die Straumann Group greift weiter hinaus in die weite Welt als das Römische Reich. Und doch verkaufte eine von uns erfasste Vermögensverwaltung in der Berichtswoche Aktien des Schweizer Herstellers von Zahnimplantaten.
| nach Depotgewicht | WKN | |
|---|---|---|
| 1. | HAL Bnds Cls -XT- T | A2JQLA |
| 2. | Straumann Holding AG | A3DHHH |
| 3. | Sika AG | A2JNV8 |
| 4. | Samsung Electronics Co. | 896360 |
| 5. | ASML Holding N.V. | A1J4U4 |
