Vor allem Aktienvolumen bewegt
Vom Umsatz in der 29. Berichtswoche vom 14.07. bis 18.07. im Wert von 1,49 Mio. Euro verteilten sich 0,56 Mio. auf Käufe und 0,92 Mio. auf Verkäufe. Der mit Abstand größte Teil des Handels, nämlich 93 Prozent, fiel im Aktiensegment an. Als Betrag ausgedrückt waren das knapp 1,39 Mio. Euro Umsatz. Es folgten Fonds mit nicht ganz 0,10 Mio. und Anleihen mit aufgerundet 0,01 Mio. Euro – es stand nur eine Anleihe auf der Umsatzliste unseres Wochenausschnitts.
Europäische Aktien hatten in der Berichtswoche im Trend Aufwind, am letzten Handelstag gaben sie aber nach. Das führte dazu, dass sie meistens nur wenig zugelegt hatten, der Dax kam auf einen Wochenzugewinn von nicht ganz 1 Prozent.
Am Beginn der Berichtswoche hatten noch die neuerlichen Zollankündigungen von US-Präsident Trump vom Samstag (der Vorwoche) gegenüber der EU an den Märkten etwas Nachwirkungen gezeigt, aber zuletzt wohl keine Rolle mehr gespielt. Es schienen nach Auskunft von Marktbeobachtern beispielsweise beim Dax eher markt- bzw. landesspezifische oder auch unternehmensbezogene Sachverhalte die Anleger umgetrieben zu haben, wie etwa Erwartungen einer konjunkturellen Belebung oder das Warten auf bevorstehende Quartalsbilanzen.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Addtech AB B | A2QEPD |
2. | Constellation Software Inc. | A0JM27 |
3. | Samsung Electronics Co. Ltd. (GDRs) | 896360 |
4. | IMCD N.V. | A116P8 |
5. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
Addtech: 2. Quartal ok
Die schwedische Addtech AB hat zwar nur 3500 Beschäftigte, aber 140 Tochtergesellschaften, die in Nischenmärkten für Hightech tätig sind. Am Dienstag der Berichtswoche, dem 15. Juli, präsentierte Addtech die Zahlen für das am 30.06.2025 beendete Quartal. Der Gewinn pro Aktie fiel mit 2,02 Schwedischen Kronen (SEK) höher aus als im vergangenen Jahr (1,78 SEK), aber nach Angaben etwas geringer, als Analysten erwartetet (2,05 SEK) hatten. Die schwedische Gruppe konnte den Umsatz im zweiten Jahresviertel um 7,37 Prozent auf 5,84 Milliarden SEK steigern, auch das war besser als im Vorjahresviertel, als man 5,44 Milliarden SEK erzielte. Der erzielte Umsatz war etwas höher, als die berücksichtigten sieben Analysten im Durchschnitt erwartet hatten (5,80 Mrd. SEK).
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Addtech AB B | A2QEPD |
2. | Wis Eur Def EUR-Acc | A40Y9K |
3. | IMCD N.V. | A116P8 |
4. | Constellation Software Inc. | A0JM27 |
5. | Oréal S.A., L | 853888 |
Überbewertet?
„Deutsche Bank Research hat die Einstufung für L’Oreal mit einem Kursziel von 265 Euro auf ‚Sell‘ belassen. Die Geschäftsentwicklung des Kosmetikkonzerns scheine sich zuletzt etwas verbessert zu, schrieb Tom Sykes in seiner am Donnerstag vorliegenden Einschätzung. Dennoch hält er die Aktien weiterhin für zu hoch bewertet.“ So fasste dpa-AFX Analyser am Donnerstag der Berichtswoche die frisch erschienene Studie zusammen. Damit steht aber Sykes nicht allein. Auch die Analysten von JP Morgan Chase & Co. und von Barclays Capital (beide 15.07.) senkten den Daumen. Die aktuellen Studien beider Häuser verweisen ebenfalls auf die hohe Bewertung der L’Oreal-Aktie. Sie steht aktuell bei 362 Euro.