Weiterhin Kaufüberhang

In der Berichtswoche vom 28. Juli bis 1. August entfielen vom Umsatz in Höhe von 1,12 Mio. Euro 0,61 Mio. auf Käufe und 0,51 Mio. auf Verkäufe. Aktien dominierten mit einem Volumen von 0,98 Mio. Euro den Handel, Anleihen kamen auf 0,14 Mio. Euro. Andere Wertpapierklassen wurden in unserem Wochenausschnitt nicht gehandelt.

Wie entwickelten sich zuletzt die Depots, deren Performance firstfive laufend beobachtet und in entsprechende Rankings über verschiedene Laufzeiten umsetzt? Wir betrachten im Folgenden zwei der vier Risikoklassen, die firstfive unterscheidet:

Die ausgewogene Risikoklasse und die dynamische Risikoklasse. Dabei legen wir die pro Depotkategorie ermittelten Indexwerte zugrunde, die den Durchschnitt einer Kategorie repräsentieren, um den herum die Performancedaten pro Depot streuen.

In der ausgewogenen Risikokategorie gab der Index im Zeitraum zwischen Woche 29 und Woche 31 von 229,26 auf 226,44 Punkte nach. Infolge dessen ging die Performance seit Jahresbeginn (YTD) von 0,88 auf minus 0,36 Prozent zurück. Interessant ist auch der Blick auf die Performance in den letzten fünfeinhalb Jahren seit 3.1.2020. In diesem Zeitraum steigerte sich der Index der ausgewogenen Risikoklasse um 22,38 Prozent.

In der zweiten Kategorie, die wir hier betrachten wollen, in der dynamischen, gab der Index ebenfalls nach, und zwar deutlich: Im 2-Wochen-Zeitraum ging er von 376,46 Punkten auf 366,89 Punkte nach unten. Dem entsprach ein Rückgang der YTD-Performance von minus 2,58 Prozent auf minus 5,06 Prozent. Auch hier wollen wir die fünfeinhalbjährige Performance betrachten: Seit 3.1.2020 steigerte sich der Index der dynamischen Risikokategorie um 45,64 Prozent.

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Veeva System Inc. A A1W5SA
2.Thermo Fisher Scientific Inc. 857209
3.Danaher Corp. 866197
4.Deutsche Post AG 555200
5.Deutsche Telekom AG 555750

Telekommunikation

Deutsche Bank Research hat in einer von Robert Grindle verantworteten Studie vom 23.7. zur Aktie der „Deutsche Telekom“ nach Bekanntgabe der Quartalszahlen von T-Mobile US die Einschätzung „Buy“ weiterhin beibehalten und auch das Kursziel bei 41 Euro belassen. Der Preis der Aktie liegt gegenwärtig bei um die 31 Euro. Als Grund für die positive Bewertung nennt Grindle die guten Zahlen der US-Tochter; diese seien etwa beim bereinigten operativen Kerngewinn (Core Adjusted Ebitda) oder bei der Barmittelentwicklung (FCF) über der sogenannten „Konsensschätzung“ der Analysten gelegen. Darüber hinaus sei der Ausblick nach oben korrigiert worden.

Im Zeitraum unmittelbar nach dem 23.7. ist die Telekom-Aktie von knapp über 30 Euro auf fast 32 Euro angestiegen. Im laufenden Jahr ist sie mit rund 8 Prozent im Plus, über 3 Jahre mit 70 Prozent.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Wis Eur Def EUR-Acc A40Y9K
3.IMCD N.V. A116P8
4.Danaher Corp. 866197
5.Deutsche Post AG 555200

Neue Deutsche Tugenden

Was die Deutsche Bahn kann, sollte die Deutsche Post – bzw. neudeutsch: DHL-Group – auch hinbekommen. Und so beschloss die Politik vor einiger Zeit gesetzlich, dass sich auch bei der Post die Wartezeiten verlängern sollen. Die damit nachhaltig beförderte Tugend einer neuen deutschen Lockerheit als Bringschuld der Kunden scheint bislang von diesen noch nicht vollständig verinnerlicht worden zu sein: „Ungewöhnlich viele Menschen haben sich in diesem Jahr bereits über die Deutsche Post beschwert“ schrieb „Die Zeit“ am 21. 7.: „Dabei geht es um verspätete, falsch abgegebene oder beschädigte Sendungen, Briefe und Pakete“. Ob sich die Post wohl im gleichen Stil wie die Bahn bei den Kunden entschuldigt – also mit jenem fidelen Unterton, mit dem sich ansonsten Lottogewinne u. dgl. ankündigen?

Wie geht es der DHL-Aktie? UBS hat in einer Studie vom 29.7. die „DHL Group nach Quartalszahlen des Konkurrenten UPS auf ‚Sell‘ mit einem Kursziel von 36 Euro belassen. Die Aussagen des Managements von UPS zum laufenden dritten Quartal belegten eine große Unsicherheit, schrieb Cristian Nedelcu“ (dpa-AFX Analyser).