Berichtswoche Kaufüberhang – August Verkaufsüberhang

Mit der 35. Berichtswoche ging der Handelsmonat Nr. 8 zu Ende. Während in der Woche vom 25. bis 29. August im Depotausschnitt für den Newsletter das Handelsvolumen 4,42 Mio. Euro betrug, summierte sich dieser Posten in Monatsfrist auf 12,31 Mio. Euro.

Vom Umsatz der Berichtswoche entfielen 3,12 Mio. Euro auf Käufe und 1,30 Mio. auf Verkäufe, wir sahen also einen Kaufüberhang. Im August überwogen hingegen die Verkäufe mit einem Volumen in Höhe von 6,28 Mio. Euro die Käufe im Wert von 5,90 Mio. Euro.

In beiden Zeiträumen waren Aktien die Assetklasse mit dem höchsten Transaktionsvolumen. In Woche Nr. 35 betrug das Aktienhandelsvolumen 2,75 Mio. Euro, im August setzten die erfassten Vermögensverwaltungen in diesem Segment 9,04 Mio. Euro um.

Anleihen hatten in Wochenfrist ein Handelsvolumen von 0,45 Mio. Euro, in Monatsfrist von 1,76 Mio. Euro.

Fonds kamen im Zeitraum zwischen 25. und 29. August auf 1,22 Mio. Euro, und zwischen dem 01. und dem 29. August auf 1,37 Mio. Euro.

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Ferrari Rg A2ACKK
2.Münchener Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Fortinet Rg A0YEFE
4.AstraZeneca PLC 886455
5.Airbus SE 938914

Kauffavorit auch bei Analysten

Die Airbus SE-Aktie bewerten Analysten gegenwärtig mit „Buy“. Im August 2025 haben nach Angaben von finanzen.net 5 Analysten eine Bewertung veröffentlicht, und alle fünf plädierten für „Kaufen“ bei einem durchschnittlichen Kursziel von 212 Euro; gegenwärtig beträgt der Kurs der Aktie des größten Fluggeräteherstellers Europas 179 Euro. Die jüngste Analystenstudie vom 1. September ist von Jefferies und stuft die Aktie wie nicht anders zu erwarten als „Kauf“ ein, bei einem Kursziel von 225 Euro. Airbus habe, so Chloe Lemarie in ihrer Studie, im August wahrscheinlich 61 Flugzeuge ausgeliefert, was 30 Prozent mehr seien als im Vorjahreszeitraum. Allerdings würden im August in der Regel weniger Maschinen ausgeliefert als im Jahresdurchschnitt.

Die Airbus-Aktie hat im laufenden Jahr um rund 14 Prozent zugelegt, über ein Jahr sind es 33 Prozent und über 5 Jahre 160 Prozent.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate WKN
1.Addtech AB B A2QEPD
2.Münchener Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Xtrackers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN
4.Wis Eur Def EUR-Acc A40Y9K
5.Arista Ne Rg A40V33

„Die Deutschen haben den Kopf in den Sand gesteckt.“

Andreas Maria Maximilian Freiherr von Mauchenheim genannt Bechtolsheim baute in den frühen 70er-Jahren als 17-jähriger um den legendären Prozessor Intel 8008 herum seinen ersten Mikrocomputer zusammen. Dass während seines Elektrotechnik-Studiums an der TU München keine Computer vorfügbar waren, kommentierte er später mit dem vorangestellten Vogel-Strauß-Zitat. Da für den Überflieger die Decke in Deutschland besagter Sand war, ging er in die USA, wo sie um 180 Grad gedreht aus Luft bestand und nach oben ziemlich offen war. Ideal für jugendliche Senkrechtstarter. 1982 war er Mitbegründer von Sun Microsystems, 1998 investierte er in Google, 2004 gründete er mit anderen den US-Netzwerk-Hersteller Arista Networks, an dem er heute noch mit 15 Prozent beteiligt ist. Arista Networks hat kürzlich die Umsatzprognose um 550 Mio. US-Dollar angehoben, teils aufgrund der VeloCloud-Akquisition, überwiegend jedoch wegen des Wachstums bei Rechenzentren, KI und in anderen Anwendungsfeldern.