Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Verkaufsvolumen überwog Kaufvolumen deutlich

In der Handelswoche vom 21., eigentlich ja vom 22. bis 25. April, setzten die Vermögensverwalter unseres Depotausschnitts Wertpapiere mit einem Volumen von 7,19 Mio. Euro um. Davon entfielen 2,61 Mio. Euro auf Käufe und 4,58 Mio. Euro auf Verkäufe. Damit war Woche Nr. 17 nach zwei Wochen mit Kaufüberhang wieder eine Verkaufswoche.

Der Wochenumsatz verteilte sich auf Aktien (5,67 Mio. Euro), Anleihen (1,47 Mio. Euro) und Derivate (0,05 Mio. Euro).

Auf der Kaufliste der Woche Nr. 17 für Aktien standen Gesellschaften aus Europa und den USA, aus diesen beiden Großregionen waren auch die Unternehmen auf der Verkäufe-Liste der Berichtswoche.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Relativ hoher Handelsumsatz

Gibt es so etwas wie eine nachösterliche Motivation für den Handel? Man könnte es meinen, denn in der zweiten vier-Tages-Woche in Folge war die Handelsneigung im von uns erfassten Vermögensverwalter-Ausschnitt doch erheblich. Jedenfalls wenn wir die Umsatzquote zugrunde legen, die in der Woche Nr. 17, aus der der Ostermontag als Feiertag herausfiel, mit 2,89 Prozent klar über dem langfristigen Durchschnitt von um die 2 Prozent lag. Die seit Jahresanfang kumulierte Quote liegt nun bei 33,43 Prozent. Die Assets under Management unseres Depotausschnitts für den Newsletter hatten einen Wert von 249,03 Mio. Euro. Der Umsatz in der Berichtswoche belief sich auf 7,19 Mio. Euro.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Oréal S.A., L 853888
2.Thermo Fisher Scientific Inc. 857209
3.US Tr ILN 35 A4D6AU
4.3 EU 34 Bds A3K4ES
5.BYD Co. Ltd. Registered Shares H YC 1 A0M4W9

Käufe

In der nachösterlichen Woche kauften die Vermögensverwaltungen unseres Handelsausschnitts Wertpapiere in Höhe von 2,61 Mio. Euro, die sich auf Aktien (1,83 Mio.) und Anleihen (0,78 Mio.) verteilten.

Die Finanzmärkte wurden in der Berichtswoche zunächst wieder von Äußerungen Donald Trumps durchgerüttelt, wobei das Thema, um das es ging, ein wenig historische Tiefe verdient.

Am Samstag der Berichtswoche (26.4.) erschien in der Washington Post ein Artikel von Andrew Ackerman zur präsidialen Kritik an Entscheidungen und Sichtweisen der US-Notenbank („Presidents have long criticized the Fed. It usually backfires“; 26.04.2025). Trump hatte wieder einmal die Fed dafür kritisiert, dass sie die Zinsen nicht wie gewünscht schnell senkt. Am Ostermontag titulierte Trump in der ihm eigenen Art dann auch noch den Fed-Chef Jerome Powell als “Mr. Too Late, a major loser” und drohte mit seiner Absetzung.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.UnitedHealth Group Inc. 869561
2.Icon PLC 932242
3.3.875 US Tr Nts 33 A3LLWD
4.Deutsche Börse AG 581005
5.XETRA Gold A0S9GB

Verkäufe

In der Berichtswoche Nr. 17 belief sich der Verkaufsumsatz auf 4,58 Mio. Euro, die sich auf Aktien (3,84 Mio. Euro), Anleihen (0,68 Mio.) und Zertifikate (0,05 Mio.) verteilten.

Der Zertifikate-Verkaufsumsatz ging allein auf das Konto von Xetra-Gold. Eine Vermögensverwaltung unseres Depotausschnittes konnte mit diesem Verkauf erheblichen Kursgewinn realisieren. Gold erzielte am 21.04.2025 ein neues Allzeithoch mit 3.425,43 USD, danach verlor das Edelmetall, ist aber mit derzeit (29.04.) über 3.300 USD immer noch in sehr großen Höhen. Einen wichtigen Grund im Rückgang nach dem jüngsten Maximum sahen Marktbeobachter in Gewinnmitnahmen.

Die Goldrally in jüngerer Zeit ist einerseits Ergebnis einer „klassischen“ Suche nach sicheren Häfen angesichts von Handelskonflikten, Wechselkursveränderungen und insbesondere einer Schwächung des US-Dollar.

mehr erfahren weiterlesen