Märkte und Favoriten

Aktien aus Europa dominierten den Handel

In der hier zu besprechenden 33. Berichtswoche vom 11. bis 15. August bestritten die von uns für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen ihren Handel überwiegend mit Aktienkäufen und -verkäufen. Der Aktienumsatz machte mit 2,72 Mio. Euro rund 95 Prozent des Wochenumsatzes in Höhe von 2,86 Mio. Euro aus. Der im Kaufranking nächstfolgende Posten war die Kategorie der Derivate bzw. die Untergruppe der Zertifikate – d.h. Xetra-Gold – mit einem Volumen von 0,10 Mio. Euro. An dritter Stelle folgten Fonds – bzw. ein Kauf von Anteilen eines ETFs – im Wert von 0,03 Mio. Euro. Stücke von Anleihen wurden in der Berichtswoche in dem von uns für den Newsletter genutzten Ausschnitt keine gehandelt.

mehr lesen

Umsätze und Quoten

Handelsquote durchschnittlich

Die Umsatz- bzw. Handelsquote in unserem Depotausschnitt für den Newsletter der Woche 33 ist gegenüber den Vorwochen zwar ein wenig zurückgegangen, mit 1,96 Prozent liegt diese Quote aber dennoch im langfristigen Durchschnittsbereich.

Dem Newsletter liegt ein Depotvolumen in Höhe von 145,63 Mio. Euro zugrunde, das ist weit mehr als in der Vorwoche, in der dieser Betrag sehr mager war – somit dürften die aktuellen Umsatzdaten mit größerer Wahrscheinlichkeit für den Gesamthandel der von uns beobachteten Depots repräsentativ sein als in der Woche 32. Der Umsatz in der Berichtswoche summierte sich auf 2,86 Mio. Euro.

mehr lesen

Käufe

In der 33. Woche investierten die von uns für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen ein Volumen von 0,97 Mio. Euro in Wertpapiere. Davon floss der größte Teil, nämlich 0,84 Mio., in Aktienkäufe. 0,10 Mio. wurden für Anteile an einem Zertifikat verausgabt und 0,03 Mio. für Anteile an einem ETF.

Ganz oben auf der relativen Rangliste der Käufe gemäß Depotanteil steht ein Kauf von Xetra-Gold. Gold verteuerte sich in den letzten Jahren kontinuierlich. Das Goldpreisniveau stieg auch im laufenden Jahr bis Mitte April weiterhin kräftig an. Seither bewegt sich der Preis um ein Niveau von rund 3.300 US-Dollar im Wesentlichen seitwärts. In Euro-Notation hat Gold im Trend seit Mitte April leicht verloren.

Wenn von Gold die Rede ist, dann sind des Öfteren nicht nur Goldprodukte – sei es direkt als physisches Edelmetall oder als Zertifikat oder einer ähnlichen Konstruktion – Thema, sondern häufig auch Goldproduzenten, Minen-Aktien. Zwar wird häufig ein positiver Zusammenhang zwischen Gold- und Minenaktienpreisen behauptet. Aber die Korrelation zwischen beiden muss nicht allzu eng sein, da der Goldpreis von den unterschiedlichsten und – zumindest temporär – auch von anderen Kräften bewegt wird als die Kurse von Gold-Minen-Aktien.

mehr lesen

Verkäufe

Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts der Berichtswoche veräußerten Wertpapiere mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 1,89 Mio. Euro, das vollständig im Aktiensegment anfiel.

Unsere Verkaufsliste der Woche 33 ist ein Who‘s Who jener Titel, die regelmäßig unsere Favoriten- und Topkäufeliste bevölkern. Aber es handelt sich überwiegend um Favoriten aus dem europäischen Aktienuniversum, wenn auch in der Verkäufeliste Titel asiatischer und US-amerikanischer Unternehmen verzeichnet sind.

Die Aktie des in Dublin als Hauptsitz gemeldeten Beratungsunternehmens Accenture führt die absolute Verkäufeliste der 33. Woche an. Der Kurs der Aktie hat in diesem Jahr in Euro bereits 36 Prozent verloren.

Die drei letzten Pressemeldungen des Unternehmens geben vielleicht einen Hinweis darauf, weshalb das Unternehmen rund 800.000 Mitarbeiter hat.

Die Nachricht vom 14. August 2025 lautet: „Accenture (NYSE: ACN) hat der Übernahme von CyberCX zugestimmt, einem führenden privaten Anbieter von Cybersicherheitsdiensten, der sowohl private als auch öffentliche Organisationen in Australien, Neuseeland und international bedient.“

mehr lesen

Märkte und Favoriten

Depotausschnitt: vollständiger Verkaufsüberhang

In der Berichtswoche Nr. 32 generierten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnittes einen Umsatz in Höhe von 0,43 Mio. Euro, wovon 0,13 Mio. auf Käufe und 0,30 Mio. auf Verkäufe entfielen. Aufgrund des sehr kleinen Depotausschnittes für den aktuellen Newsletter (siehe „Umsätze und Quoten“) ist es allerdings fraglich, inwieweit diese Umsatz-Werte repräsentativ für die Depot-Grundgesamtheit sind. Das betrifft sowohl die Größenverhältnisse wie auch die Überhangsstrukturen.

Jedenfalls weist unser hier vorliegender Depot-Ausschnitt einen vollständigen Verkaufsüberhang auf:

mehr lesen

Umsätze und Quoten

Handelsquote weiter gestiegen, aber …

Die Handelsquote in der Vorwoche (W. 31) betrug überdurchschnittliche 2,43 Prozent, in der Berichtswoche Nr. 32 war sie sogar noch etwas höher, nämlich 2,49 Prozent. Allerdings liegt für die hier zu besprechende Woche nur ein sehr kleiner Depotausschnitt vor. Bereits in der Vorwoche war das Volumen mit 46,13 Mio. Euro relativ klein, das wurde aber in der Berichtswoche locker unterboten:

Denn die Assets under Management, die wir hier kommentieren, beliefen sich auf 17,49 Mio. Euro. Wir vermuten, dass die Handels-Daten für den Newsletter den Sommerferien ihren Tribut zollen.

mehr lesen

Käufe

In der Berichtswoche kauften die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts Wertpapiere in Höhe von 0,13 Mio. Euro, die sich auf Aktien (0,12 Mio.) und Anleihen (0,01 Mio.) verteilten.

In der Berichtswoche veröffentlichte nicht nur Zurich Insurance  (siehe Aktienfavoriten unter „Märkte und Favoriten“) die jüngsten Ergebnisse, sondern auch die Münchener Rück. Am 8.8. wurde in der Pressemitteilung zu den Zahlen des ersten Halbjahres 2025 auf der firmeneigenen Homepage Vorstandsvorsitzender Joachim Wenning wir folgt zitiert: „Munich Re hat im zweiten Quartal einen Rekordgewinn von 2,1 Mrd. Euro erzielt. Mit einem Halbjahresergebnis von 3,2 Mrd. Euro sind wir voll auf Kurs, unser Jahresziel von 6 Mrd. Euro zu erreichen. Das Quartalsergebnis stützt sich auf alle Geschäftsbereiche: exzellente Schaden-Kosten-Quoten in der Rückversicherung Schaden/Unfall und GSI sowie die erfreuliche Entwicklung unserer Lebensrückversicherung, bei ERGO und der Kapitalanlage.“

mehr lesen

Verkäufe

Das Verkaufsvolumen in unserem Depotausschnitt für die Woche 32 belief sich auf 0,30 Mio. Euro, die sich auf Aktien (0,16 Mio.) und Anleihen (0,14 Mio.) verteilten.

Im Windkraft-Journal war am 9. Juli zu lesen, dass die Atlas Copco Group für den MTRwrench den Red Dot Design Award 2025 erhalten habe.

Auf der Homepage des Preises lesen wir: „Der Red Dot Design Award zählt zu den größten Designwettbewerben weltweit. Teilnehmer können in drei Disziplinen Produkte, Marken und Kommunikationsprojekte sowie Prototypen und Designkonzepte anmelden.“

MTRwrench ist ein neuer Drehmomentschlüssel von Atlas Copco. Man hört ja viele Privatmonteure sagen, dass sie sich eigentlich mal wieder einen neuen Drehmomentschlüssel kaufen sollten, so auch der Verfasser dieses Newsletters.

mehr lesen

Märkte und Favoriten

Weiterhin Kaufüberhang

In der Berichtswoche vom 28. Juli bis 1. August entfielen vom Umsatz in Höhe von 1,12 Mio. Euro 0,61 Mio. auf Käufe und 0,51 Mio. auf Verkäufe. Aktien dominierten mit einem Volumen von 0,98 Mio. Euro den Handel, Anleihen kamen auf 0,14 Mio. Euro. Andere Wertpapierklassen wurden in unserem Wochenausschnitt nicht gehandelt.

Wie entwickelten sich zuletzt die Depots, deren Performance firstfive laufend beobachtet und in entsprechende Rankings über verschiedene Laufzeiten umsetzt? Wir betrachten im Folgenden zwei der vier Risikoklassen, die firstfive unterscheidet:

mehr lesen

Umsätze und Quoten

Handelsquote 2,43 Prozent

Mit einer Handelsquote in Höhe von 2,43 Prozent war die Handelsaktivität der erfassten Vermögensverwaltungen leicht überdurchschnittlich. Dieser Quote lag ein nur verhältnismäßig kleiner Depotausschnitt zugrunde. Denn die Assets under Management, die wir dieses Mal für den Newsletter berücksichtigen, war mit 46,13 Mio. Euro doch deutlich kleiner als der entsprechende Betrag in der Vorwoche (254 Mio.). Daher war auch der Umsatz in der Berichtswoche nicht allzu hoch, dennoch lag er über der 1-Million-Euro-Marke. Etwas genauer:

mehr lesen